Für die LippeBaskets gab es in dieser Saison oft Grund zum Jubeln.

Für die LippeBaskets gab es in dieser Saison oft Grund zum Jubeln. © Isabell Michalski

Besondere Spiele, bittere Verletzungen: Unser persönlicher Rückblick auf die LippeBaskets-Saison

rnBasketball

Es war eine turbulente Saison für die LippeBaskets, die mit einem starken vierten Platz endete. Wir haben aus unserer Sicht auf die abgeschlossene Spielzeit zurückgeschaut.

von Isabell Michalski, Johanna Wiening

Werne

, 13.06.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Auch in dieser Saison gehörten die LippeBaskets zu den Top-Teams in der 2. Regionalliga (2). Oft zeigten die Werner Basketballer starke Leistungen, manchmal gab es unnötige Niederlagen. Wir waren bei fast allen Partien dabei und haben einen ganz persönlichen Saisonrückblick geschrieben.

Jetzt lesen

Beste Spieler:

  • Yvan Noubissi: Yvan Noubissi zeigte in dieser Saison ein ums andere Mal sein Können. 2020 war er zu den LippeBaskets gekommen, Corona verhinderte seine erste Saison im Trikot der LippeBaskets. Nun spielte er seine erste richtige Spielzeit für die Werner und wusste zu überzeugen. Als überragender Einzelspieler ist er nach Werne gekommen, als noch besserer Teamplayer führte er die LippeBaskets in die Spitzengruppe der 2. Regionalliga.
    Yvan Noubissi machte sich in seiner ersten Saison direkt unverzichtbar für die LippeBaskets.

    Yvan Noubissi machte sich in seiner ersten Saison direkt unverzichtbar für die LippeBaskets. © Günther Goldstein

  • Janne Bromisch: Auch in dieser Saison zählte Janne Bromisch in fast jeder Partie zu den Top-Scorern der LippeBaskets. Er zeigte regelmäßig seinen Zug zum Korb. Was in dieser Saison allerdings noch dazu kam: Janne Bromisch hat sich auch in der Defense stark verbessert und holte auch immer wieder wichtige Rebounds.

Beste Entwicklung:

  • Jordan Most: Die beeindruckendste Entwicklung in dieser Spielzeit legte der erst 15-jährige Jordan Most hin. Most lief selbstbewusst auf und präsentierte sich in seinen Einsätzen bereits wie ein alter Hase. Auch bei der 66:79-Niederlage im WBV-Pokal-Halbfinale zeigte Most sein Können mit immerhin vier Zählern gegen das klassenhöhere Team. Im Achtelfinale waren es sogar starke 18 Punkte, die Most zum Sieg beisteuerte.
    Jordan Most ist mit seinen gerade einmal 15 Jahren schon ein fester Bestandteil bei den LippeBaskets.

    Jordan Most ist mit seinen gerade einmal 15 Jahren schon ein fester Bestandteil bei den LippeBaskets. © Johanna Wiening

  • Lukas Wiedey: „Er ist der Beweis, dass sich hartes Training auszahlt“, sagte Christoph Henke, Trainer der LippeBaskets, in dieser Saison über Lukas Wiedey. Und tatsächlich machte der Nordkirchener in dieser Spielzeit einen ordentlichen Sprung nach vorne. Schon immer war er ein wichtiger Spieler in der Defense, nun hat er aber auch offensive Qualitäten entwickelt und ist ein fester Bestandteil der Starting Five.

Highlight-Spiele:

  • Auswärtsspiel in Telgte: Im ersten Spiel des neuen Jahres verpassten die Werner als deutlich besseres Team die frühzeitige Entscheidung bei den SG Telgte-Wolbeck Baskets. Erst im letzten Angriff beim Stand von 78:78 trafen die LippeBaskets zum Sieg. Yvan Noubissi war es, der bei noch drei Sekunden auf der Uhr cool den Ball dribbelte und zum Mitteldistanzwurf ansetzte. Noubissi verwandelte eiskalt. Die LippeBaskets gewannen ganz knapp mit 78:80. Auf der Werner Bank gab es kein Halten mehr. Alle Werner stürmten auf das Feld und feiern ihren umjubelten Matchwinner: Yvan Noubissi. Definitiv eines der Highlights in dieser Spielzeit.
    Das Spiel gegen Telgte war schon ein besonderes Highlight.

    Das Spiel gegen Telgte war schon ein besonderes Highlight. © Isabell Michalski

  • Auswärtsspiel in Salzkotten: Zum Abschluss der Saison haben die LippeBaskets ein weiteres Highlight-Spiel hingelegt. Nur sieben Werner Spieler traten in Salzkotten an und kämpften aufopferungsvoll. Mit enormem Einsatz sicherten sich die LippeBaskets gegen den körperlich überlegenen Gegner der ACCENT BASKETS den 77:84-Sieg zum Saisonabschluss.
  • Auswärtsspiel in Münster: Als die LippeBaskets im Februar zum Auswärtsspiel zu UBC Münster II fuhren, war die Favoritenrolle klar an den Tabellenführer aus Münster vergeben. Doch von Beginn an zeigten die LippeBaskets einen riesigen Kampf und ließen UBC überhaupt nicht zu Luft kommen. Das erste Viertel gewannen die Werner bereits mit 19:4 und legten den Grundstein für die große Überraschung.

Sonstige Highlights

  • Ballspielhalle: Die Werner Ballspielhalle war bei jedem Heimspiel ein Publikumsmagnet. Immer wieder war die Ballspielhalle rappelvoll und entwickelte sich zu einer Ballspielhölle. Ein tolles Bild bot die Ballspielhalle auch beim WBV-Pokal-Halbfinale. Alle Zuschauer wurden im Vorfeld geboten in weiß gekleidet in die Ballspielhalle zu kommen, sodass sich eine weiße Wand auf der Tribüne bildete.

Unnötigste Niederlagen

  • Beide Spiele gegen Soest: Vermeidbare Niederlagen kassierten die LippeBaskets in der vergangenen Spielzeit gleich zweimal gegen den BC Soest. In der Hinrunde in heimischer Halle wirkten die Werner schon wie der Sieger und schenkten den Sieg hin. In der Rückrunde kamen die Werner nach einem tollen Lauf nach Soest. Das Spiel in Soest sah nach der Spielzeit auch Kapitän Lukas Mersch als einen Tiefpunkt in dieser Saison an. Mit zumindest einem Sieg gegen den BC wären die Werner auch in der Abschlusstabelle auf dem dritten Rang gelandet.
  • Heimspiel gegen Münster: Im Rückspiel gegen UBC Münster II gab es bekanntlich einen überragenden Sieg für die LippeBaskets. Und auch im Hinspiel vor heimischem Publikum in der Ballspielhalle schnupperten die LippeBaskets lange an einem Sieg. Gegen das absolute Top-Team aus Münster bewiesen die Werner, dass auch sie zu den Spitzenmannschaften der Liga gehören. Am Ende unterlagen sie vor herausragender Kulisse knapp mit 65:72.

Verletzungen

  • Lennart Rupprecht: Lennart Rupprecht ist eine der Stützen im Werner Team. Der Big Man bei den LippeBaskets überzeugt seit Jahren besonders mit seinem konstanten Mitteldistanzwurf. In dieser Spielzeit verpasste Rupprecht einige Spiele, hatte teilweise Probleme mit seiner Achillessehne. Zum Ende der Spielzeit stellte sich eine schlimme Verletzung heraus: Rupprecht ist am Kreuzband verletzt und verpasste den Saisonendspurt.
    Lennart Rupprecht verpasste viele Saisonspiele aufgrund einer Verletzung.

    Lennart Rupprecht verpasste viele Saisonspiele aufgrund einer Verletzung. © Isabell Michalski

  • Louis Barkowski: Besonders zu Beginn der Saison zeigte Louis Barkowski in dieser Saison starke Spiele und war in Höchstform. Deswegen war es besonders bitter, als sich der Ur-Werner im Training im März einen Kreuzbandriss zuzog. So verpasste er den kompletten Rest der Saison.