Für die Werner Reiter startet am Mittwoch ein besonderes Highlight des Jahres: die Lenklarer Reitertage. Zum 42. Mal findet das Turnier auf dem Hof der Familie Gripshöver statt. Hier gibt es die wichtigsten Informationen.
Von wann bis wann läuft das Turnier?
Der Startschuss für die 42. Lenklarer Reitertage fällt am Mittwoch, 5. April, um 13 Uhr mit einer Springprüfung Kl. A*. Der Schlusspunkt wird dann am 16. April mit dem großen Preis von Werne gesetzt. In diesem Zeitraum werden an allen Tagen außer Karfreitag Wettbewerbe auf dem Hof Gripshöver (Martinsweg 4 in Werne) ausgetragen.
Wie viele Wettbewerbe gibt es?
Insgesamt gibt es 62 Dressur- und Springprüfungen, die geplant sind. Dabei ist von den Anfängerprüfungen bis zum Vier-Sterne-S-Springen alles dabei. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl werden die Wettbewerbe in 120 Abteilungen ausgetragen.
Wie viele Nennungen gibt es?
Insgesamt sind es auf jeden Fall wieder einmal mehr als 4000 Nennungen, die bei den Turnierorganisatoren eingegangen sind.
Welche Neuheiten sind geplant?
Eine große Neuheit im Turnierplan ist die S-Dressur, die erstmals bei den Lenklarer Reitertagen ausgetragen wird. Damit wird auch in den Dressurprüfungen in der höchsten Klasse geritten. S-Springen sind bei den Lenklarer Reitertagen bekanntlich Standard.
Eine weitere Neuerung betrifft vor allem die Zuschauer. Statt eines Bierwagens wird es ein Bierzelt geben. „Dann ist es da ein bisschen geschützter und die Leute können es länger aushalten“, sagt Lutz Gripshöver aus dem Organisationsteam der Gripshövers.
Was sind die Highlights des Turniers?
Der große Höhepunkt ist, wie schon in den vergangenen Jahren, das Vier-Sterne-S-Springen am finalen Wettbewerbstag. Bekanntlich ist das Springen im Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt und auch immer mit vielen Zuschauern gut besucht.
Erstmalig wird aber eben auch eine S-Dressur angeboten, die sicherlich auch eine Besonderheit für die Zuschauer sein wird. Dazu kommen auch Wettbewerbe für die jüngsten Reiter, wie beispielsweise das Pony-M-Springen.
Was sind die bekanntesten Reiter, die dabei sind?
Für den großen Preis von Werne haben sich wieder einige hochkarätige Reiter angemeldet. So ist unter anderem Marco Kutscher, Olympiamedaillengewinner, dabei, ebenso wie Felix Haßmann, der seit Jahren immer wieder zu den Lenklarer Reitertagen nach Werne kommt.
Auch Gerrit Nieberg ist dabei, der zuletzt das S-Springen beim CHIO in Aachen gewonnen hat. Kaya Ehning, die im vergangenen Jahr beim Großen Preis von Werne gesiegt hatte, ist ebenfalls wieder am Start.
Welche heimischen Reiter sind bei der S-Dressur und bei Vier-Sterne-S-Springen dabei?
Jeweils eine heimische Reiterin ist bei den Top-Prüfungen dabei. Marie Ligges vom RV von Nagel aus Herbern tritt beim Vier-Sterne-S-Springen an. Dabei geht die erfolgreiche Herbernerin als Siegerin des Großen Preises von Münster durchaus mit Chancen in den Parcours.
Bei der S-Dressur ist Leonie Gripshöver als Werner Vertreterin dabei.
Lenklarer Reitertage stehen kurz vor dem Startschuss: „Freuen uns, wenn es endlich los geht“
Lenklarer Reitertage mit Rekord-Anmeldezahlen: „Bei mir stand das Telefon nicht still“
Viele Bilder: Am Ostermontag wurde bei den Lenklarer Reitertagen großartiger Reitsport geboten