Basketball-Boom nach WM-Titel? LippeBaskets und BG Lünen an Kapazitätsgrenze

Von Isabell Michalski
Basketball-Boom auch schon vor dem WM-Titel
Lesezeit

Rund drei Wochen ist es mittlerweile her, dass die deutsche Basketballnationalmannschaft Serbien im WM-Finale besiegte und sich den Weltmeistertitel sicherte. Viele Mitglieder der Werner LippeBaskets verfolgten die Partie gemeinsam beim Public Viewing. Auch am Tag darauf wurde der WM-Titel in der Werner Ballspielhalle gefeiert. Die U16-Mädels der LippeBaskets zelebrierten den Gewinn bei ihrem montäglichen Training mit Muffins mit der deutschen Fahne, die nach dem Training gemeinsam vernascht wurden.

Dass Basketball hoch im Trend ist, zeigt sich an den vielen Jugendmannschaften, die die Werner mal wieder stellen, in der kommenden Saison nehmen Mannschaften ab der Altersklasse U10 am Spielbetrieb teil. Jens König sagte bereits kurz nach dem WM-Titel: „Wir haben seit Jahresbeginn 50 neue Aufnahmen im Kinder- und Jugendbereich. Wir müssen gucken, dass wir damit klarkommen.“ König erklärt das große Interesse bei den kleinsten Basketballern mit einer seit einigen Jahren bestehenden Regeländerung: Bis einschließlich der Altersklasse U12 spielen die Basketballer auf Körbe, die auf 2,60 Metern Höhe hängen. Für die kleinsten Basketballer in der U6 und U8 stehen in der Ballspielhalle auch noch kleinere Körbe bereit.

Viele Neuanmeldungen

Bei den Werner Basketballern boomt der Sport also nicht erst seit dem WM-Erfolg. König erwartete nach dem Titel noch einen weiteren Schub, der deutschlandweit sicherlich auftrat, allerdings die Werner nicht unbedingt betraf. König sagte: „Wir freuen uns riesig über die neuen Kids. Die Bewegung hat durch die Basketball-Weltmeisterschaft richtig Dampf und Feuer bekommen.“

Till Garvert, der sich um die kleinsten Nachwuchsbasketballer kümmert, sagt: „Bei der U6 hat sich nicht viel getan. Die U8 platzt aber aus allen Nähten.“ Garvert ist sich nicht sicher, woran der hohe Zulauf liegt: „Ich bin mir nicht sicher, ob es an der WM liegt, aber wir sind mit bis zu 20 Kindern wieder sehr viele.“ Bereits in den letzten Jahren waren die kleinsten Basketballer immer mit großem Interesse und hoher Beteiligung in der Halle.

Auch beim Nachbarverein der BG Lünen ist der Basketball-Boom nach dem WM-Titel ausgeblieben. Bei den Lünern tut sich schon seit zwei Jahren einiges: Die Basketballabteilung wächst stetig und in dieser Spielzeit haben die Lüner alle Jugendmannschaften doppelt besetzt. Die BG Lünen stellt in dieser Jugendspielzeit mit einem Team pro Altersklasse auf WBV-Ebene und mindestens einer Mannschaft auf Kreisebene eine große Anzahl an Teams. Geschäftsführer Stefan Wöhler freut sich über das hohe Interesse am Basketball und sagt zur Bewegung im Verein: „Wir hatten schon vor der Weltmeisterschaft teilweise 60 Kinder in einer Altersklasse, da merken wir keinen besonderen Effekt des WM-Titels.“ Die Lüner haben beispielsweise in der U14 drei Mannschaften. Eine Mannschaft spielt in der U14-Landesliga. Dazu spielen jeweils eine reine Mädchenmannschaft und eine Mixed-Mannschaft in der U14-Kreisliga.

Dass der Boom etwas ausblieb, ist für beide Vereine aber verkraftbar – und vielleicht sogar förderlich. Denn im Trainingsbetrieb gehen sowohl die BG Lünen als auch die LippeBaskets an ihre Kapazitätsgrenzen.

LippeBaskets ziehen in nächste Pokalrunde ein: Favorit wird Rolle in Bochum gerecht

LippeBaskets sammeln 17.214 Euro: Spendenaktion für die Jugendarbeit

LippeBaskets starten in die Pokal-Zeit: Tabellenführer der Oberliga wartet