ASK Ahlen holt ehemalige Regional- oder Oberligaspieler Aufstiegskampf in der Bezirksliga 7

Algan kommt - weitere Transfers geplant: ASK Ahlen mit großen Zielen
Lesezeit

Es läuft sportlich richtig rund beim ASK Ahlen. Die Mannschaft grüßt in der Bezirksliga 7 von der Tabellenspitze. Zuletzt ließ der Verein noch mit einem großen Transfer aufhorchen. Mit Ilker Algan verpflichtete das Vorstandteam um Musa Sagculu einen oberliga-erfahrenen Kicker, der zuletzt für den TuS Bövinghausen aktiv war.

Ilker Algan wechselt zum ASK Ahlen

„Da braucht man keine Überzeugungskünste mehr. Ilker hat gesehen, was hier für ein familiäres Umfeld herrscht. Er ist charakterlich und fußballerisch ein guter Junge“, erklärt Musa Sagculu. Verwunderlich ist es auf den ersten Blick dennoch, dass ein Spieler aus der Oberliga in die Bezirksliga wechselt.

„Beim ASK Ahlen wächst etwas zusammen“, meint der Vorsitzende, der gleichzeitig als Sportlicher Leiter des Bezirksligisten agiert. Algan sei in jedem Fall eine Verstärkung für die Mannschaft.

Wichtig sei ihm zu betonen, dass der Ex-Bövinghauser ligenunabhängig zugesagt hätte. „Wir wollen schon versuchen aufzusteigen. Sollte das nicht gelingen, spielt Ilker trotzdem für uns und kann den Jungs zeigen, was er in der Oberliga gelernt hat“, so Sagculu.

Wie groß die Chancen auf den Aufstieg für den Tabellenführer aktuell sind, will Sagculu nicht sagen. „Die Liga ist sehr eng und spannend. Bis ich mich zum Aufstieg äußere, möchte ich noch ein paar Wochen warten“, stellt der 45-Jährige klar. Zuletzt ließ der ASK beim 0:0 gegen den Tabellenvierten SuS Westenholz zwei Zähler liegen. „Die Jungs konnten sich jetzt zwei Wochen ausruhen“, erklärt Sagculu.

Musa Sagculu ist Sportlicher Leiter

Für die Zukunft sieht Sagculu den Ahlener Klub gut aufgestellt. „Wir haben von der G- bis zu C-Jugend alle Altersklassen besetzt. Die Jugendarbeit soll auch noch stärker in den Fokus gerückt werden“, fordert der selbstständige Gerüstbauer.

So finde beispielsweise regelmäßiges Torwarttraining der Keeper aus den Seniorenteams mit den Jugendteams statt. „Der Verein will es langsam angehen lassen. Wir haben mittlerweile viele Spieler aus der Region“, freut sich Musa Sagculu.

Musa Sagculu ruft etwas auf das Spielfeld.
Musa Sagculu (hier noch im Dienste der SG Gahmen) ist mittlerweile Vorsitzender von ASK Ahlen und äußert sich zur sportlichen Situation. © Timo Janisch (A)

Ein spannender Akteur kam im Dezember zum ASK. Mit Tekin Gencoglu holte der Verein einen ehemaligen Regionalligaspieler, der sich nicht im Aufbautraining nach einem Kreuzbandriss befindet. „Tekin ist körperlich ungefähr bei 80 Prozent aktuell. Zuletzt hat er mal wieder gespielt. Er wird uns in Zukunft auf jeden Fall weiterhelfen“, ist der Sportliche Leiter optimistisch.

Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass Vereine im Amateurbereich mit großen Ambitionen große Namen holten und anschließend zerbrochen sind. Ob es die IG Bönen, die SG Gahmen oder zuletzt der TuS Bövinghausen waren; die Liste dieser Klubs ist durchaus lang.

„Unser großer Vorteil ist, dass wir nicht auf einen Großsponsor angewiesen sind. Wir haben über 130 in unserem Pool, die uns unterstützen. Außerdem sehen wir jeden Spieler als Teil unserer ASK-Familie. So sollen sich die Jungs auch fühlen“, so Sagculu.

Aufstiegskampf in der Bezirksliga 7

Am Wochenende geht der Ligabetrieb für den ASK mit dem Heimspiel gegen den SV 03 Geseke weiter. Anstoß auf dem Kunstrasenplatz an der Gemmericher Straße ist um 15 Uhr. „Ich hoffe einfach, dass wir ein vernünftiges Spiel machen und die drei Punkte bei uns behalten. Geseke wird aber alles reinhauen. Sie kämpfen um den Klassenerhalt“, schätzt der dreifache Familienvater. Im Hinspiel konnten sich die Ahlener mit 4:0 in Geseke durchsetzen.