Ann-Kathrin Leisentritt vom RV St. Georg durfte sich mit Europameistern messen

© Leisentritt

Ann-Kathrin Leisentritt vom RV St. Georg durfte sich mit Europameistern messen

rnReitsport

Lange hatte sie darauf hingearbeitet, am vergangenen Wochenende war es dann so weit: Ann-Kathrin Leisentritt reiste zur Deutschen Meisterschaft im Dressur-Reiten. Ein besonderes Abenteuer.

Werne

, 18.09.2020, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zum ersten Mal war Ann-Kathrin Leisentritt am vergangenen Wochenende bei der Deutschen Jugend Meisterschaft im Dressurreiten vertreten. Für die Wernerin vom RV St. Georg ein besonderes Abenteuer mit großem Erfolg.

Jetzt lesen

Am Freitag ging es zum ersten Turniertag nach Riesenbeck, wo die Deutschen Meisterschaften ausgerichtet wurden. Schon die Anlage in Riesenbeck sei eine Hausnummer gewesen. „Es war sehr schön für mich, auf so einer Anlage reiten zu dürfen. Die gesamte Anlage war beeindruckend“, berichtete Leisentritt.

„Das sind immer Highlights, solche Reiter zu treffen“

In Riesenbeck messen sich regelmäßig die besten Reiter der Sportszene. Der mehrmalige Olympiasieger Ludger Beerbaum war als Bauherr an der Anlage beteiligt und war ebenfalls das komplette Wochenende vor Ort. „Das sind immer Highlights, solche Reiter zu treffen“, sagte Leisentritt.

Sie war in diesem Jahr auch mit den Ambitionen gestartet, bei den Deutschen Meisterschaften mitzureiten. „Durch die Corona-Pandemie war es natürlich eine andere Vorbereitung. Wir haben lange auf die Nachricht gewartet, aber als dann die Nachricht kam, dass ich dabei bin, war die Freude groß“, sagte die Nachwuchsreiterin.

Beim Turnier herrschte ein hohes Niveau. „Da darf man sich fast keinen Fehler in der Dressur erlauben. Jeder Fehler wird bestraft“, so Leisentritt. Am Freitag passierte ihr dann der Fehler. Bei der Prüfung sprang ihr das Pferd kurz weg. Das entging auch den Richtern nicht. Am Ende landete sie in der ersten Wertungsprüfung in der Dressurprüfung Kl. M** mit 67,117 Prozent auf Platz 26. Am Samstag trat Leisentritt in der zweiten Wertungsprüfung an. Hier holte sie 67,368 Prozent und erreichte Platz 29. So verpasste sie das Finale um die Deutsche Meisterschaft am Sonntag.

Leisentritt gab zu: „Am Samstag haben die Nerven auch eine kleine Rolle gespielt, aber es war toll dabei sein zu dürfen.“ Die Nachwuchsreiterin kann stolz auf ihre Leistung sein. Das Niveau war sehr hoch. Unter anderen waren auch Nachwuchsreiterinnen dabei, die zuvor bei den Europameisterschaften mitgeritten sind.

Jetzt lesen

Für Leisentritt war es die erste Teilnahme. „Dafür war das schon in Ordnung. Man kriegt nicht so oft die Chance dort mitzureiten. Das ganze Wochenende war eine tolle Erfahrung. Vor Ort hat man sehr viel mitnehmen können, da so viele starke Reiter angetreten sind und der Umgang miteinander war sehr harmonisch“, berichtete Leisentritt.

Schlagworte: