Alter Bekannter ist zurück beim Werner SC Neue Sportliche Führung war bereits in Selm aktiv

Neues Führungstrio beim Werner SC: André Kracker ist wieder da
Lesezeit

Zwei sind gegangen, drei Neue sind gekommen: Beim Werner SC hat in den vergangenen 14 Tagen einmal die komplette sportliche Führung gewechselt. Dirk Abdinghoff und Michael Preik gingen raus aus der Drehtür, drin sind seit Kurzem: Marc Dittloff und André Kracker. Zum Team, das sich von nun an den sportlichen Aufgaben widmet, gehört zudem noch Ingo Börger.

Werner SC will Führungsteam aufbauen

Das teilt Oliver Grewe, der Gesamtvorsitzende des Werner SC, mit. In der Vergangenheit war Börger im Nachwuchs der Fußballer aktiv und soll jetzt zum dreiköpfigen Team gehören, das die Aufgaben des ehemaligen Fußball-Vorstands übernimmt. Er sei noch auf der Suche nach weiteren Leuten, sagt Grewe, die das Team in Zukunft verstärken. Die Abteilung soll in Zukunft auf eine „andere Art und Weise“ geführt werden.

Das Gerücht von Krackers WSC-Rückkehr machte schon am Montag die Runde. Zwischen 2016 und 2017 war er bereits Sportlicher Leiter in Werne, in seiner Laufbahn war er unter anderem auch Trainer beim FC Overberge, dem PSV Bork, Westfalia Rhynern II und RW Ahlen II.

Marc Dittloff stützt einen verletzten Spieler.
Marc Dittloff (r.) im Dienst für die SG Castrop. Seit neuestem ist der 35-Jährige für die sportlichen Geschicke beim Werner SC mitverantwortlich. © Jens Lukas

Der 50-Jährige wohnt unweit der WSC-Sportanlage und war in den vergangenen Wochen bereits mit Verantwortlichen in Kontakt. Richtig konkret wurde es mit dem Engagement erst am Dienstag, sodass am Abend feststand: André Kracker ist zurück beim Werner SC und wird fortan kommissarisch für die Führung der Fußball-Abteilung mitverantwortlich sein.

Zwei Trainer beim Werner SC gesucht

Mindestens bis zu den Jahreshauptversammlungen im April. Wie es danach weiter geht, ob eventuell ein neuer Fußball-Vorstand gewählt wird, das ist aktuell noch offen.

Als Erstes steht für das Trio nun auf der Agenda, Gespräche mit den Spielern über eine Vertragsverlängerung zu führen und zwei neue Trainer zu suchen: Sowohl bei der Ersten als auch der Zweiten ist die Trainer-Frage für die kommende Saison ungeklärt. Mario Naß hat seinen Rückzug im Sommer jüngst angekündigt, bei Lars Müller war das Engagement von vornherein nur auf die laufende Saison begrenzt.

Am Donnerstag trifft sich das neue Chef-Trio mit dem Mannschaftsrat, um über die Zukunft und die Planungen zu sprechen. Rechtsverteidiger und WSC-Urgestein Marvin Stöver hat jüngst seinen Verbleib in Aussicht gestellt. Ein Großteil der Leistungsträger spielt seit Jahren zusammen. Die neuen Verantwortlichen müssen die WSC-Kicker von einem abermaligen Verbleib überzeugen.

Mit Mario Naß, den Kracker schon seit mehr als 20 Jahren kennt, habe er schon gesprochen. Gemeinsam wollen sie einen Nachfolger suchen, Naß könnte der Zweiten als Co-Trainer oder Betreuer erhalten bleiben.