Abstiegskampf in der Kreisliga B1 ist entschieden Mannschaft zieht sich vom Spielbetrieb zurück

Abstiegskampf in der Kreisliga B1 entschieden: Rückzug von Herringen II
Lesezeit

Vor knapp einem Monat erklärte Zakaria Slimani vom SVF Herringen II noch, dass seine Mannschaft fest an den Klassenerhalt glaubt. Dieser Glaube ist nun endgültig weg. Denn am 4. April entschied sich die Mannschaft dafür, das Team vom Spielbetrieb in der Kreisliga B1 Unna-Hamm zurückzuziehen. Dies war dann gleich die erste Amtshandlung des neuen Sportlichen-Leiter-Duos Alwin Derksen und Marvin Krause.

SVF Herringen II hatte zwölf Punkte Rückstand

„Am Ende war es ein wenig plötzlich. Aber wenn man mit Minuspunkten in die Saison startet, weiß man, wie schwer es wird“, erklärt Derksen. Aufgrund eines Nichtantritts in der Saison 2023/24 startete die Reserve des Bezirksligisten mit Minuspunkten in die aktuelle Spielzeit. Vor dem Rückzug waren es zwölf Punkte Abstand auf das rettende Ufer.

Die Entscheidung brachten vor allem die vergangenen beiden Partien. Dort trat das Team von Slimani gegen die Abstiegskonkurrenten SG Bockum-Hövel III und TuS Uentrop II an. Bei beiden Spielen gab es eine deftige Niederlage.

Zuerst gegen Bockum-Hövel ein 1:13, dann gegen Uentrop ein 1:5. Derksen sagt zu den Spielen: „Nach dem Spiel gegen Bockum-Hövel habe ich schon gesagt ‚ihr wisst, worauf das gerade hinausläuft‘. Aber sie wollten es da nochmal probieren.“

Alwin Derksen (l.) und Marvin Krause stehen vor dem Fußballfeld.
Die neuen Sportlichen Leiter des SVF Herringen Alwin Derksen (l.) und Marvin Krause übernehmen mussten die zweite Mannschaft vom Spielbetrieb zurückziehen. © SVF Herringen

Trotz dieser Ergebnisse ist die Enttäuschung beim Sportlichen Leiter groß: „Im Winter haben wir mit Neuzugängen versucht, nochmal das Feuer zu entfachen. Den Spielern hat jetzt, wo es quasi entschieden war, die Motivation gefehlt. Das ist schon enttäuschend.“ Wie es in der nächsten Saison mit der Zweiten weitergeht, ist noch unklar.

„Ich hab der Mannschaft jetzt Bedenkzeit gegeben, ob die nächste Saison dann in der Kreisliga C starten würden. Da gibt es definitiv einige Jungs, die das wollen.“ Es waren ja auch nicht alle Spieler dafür, sich nun komplett zurückzuziehen. Die Spieler, die noch helfen wollen, dürfen sich nun der Dritten oder Ersten anschließen.

Rückzug aus der Kreisliga C1 Unna-Hamm

Da die Dritte aktuell in der Kreisliga C1 spielt, wäre es dann nicht eine Option, die beiden Mannschaften in der kommenden Saison zu einer Mannschaft zu machen? Derksen sagt zu der Idee: „Darüber haben wir uns noch keine Gedanken gemacht. Wir müssen mal sehen, ob es in der nächsten Saison überhaupt noch eine Dritte gibt.“

Für den jetzigen Zeitpunkt hat Derksen genug zu tun: „Ich möchte nicht sagen, dass die Zweite und Dritte unwichtig sind. Aber die Erste hat gerade Priorität, da es dort um die Planung der nächsten Saison geht.“ Diese kämpft aktuell um den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Immerhin hat das Team neun Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz.