Sein Trainer Leo Amoresano überschüttete ihn nach dem Spiel mit Lob: „Er hat hinten alles rausgeholt, jeden Kopfball gewonnen, jedes Laufduell gewonnen und keinen Fehler gemacht für mich.“ Gemeint war Verteidiger Abdelaziz Habchi (37).
Im vergangenen Spiel gegen den TuS Wiescherhöfen II am Sonntag startete der SV Stockum eine Aufholjagd. Nachdem die Mannschaft zunächst mit 0:2 zurücklag, gelang es dem Kreisligisten noch, den Ausgleich zu erzielen.
Beim SV Stockum fehlt die Ausdauer
Trotz dieses Comebacks findet der SV Stockum bislang nur schwer in die neue Saison. Aktuell belegen die Stockumer den neunten Platz in der Kreisliga B. „Ich hatte gehofft, dass wir besser in die Hinrunde starten“, sagt Habchi. „Im Vergleich zu den letzten beiden Saisons läuft es nicht wirklich besser.“
Der 37-Jährige führt die Schwierigkeiten auf zahlreiche Verletzungen und Urlaubszeiten seiner Mannschaftskameraden zurück. Zudem sei die Vorbereitung nicht optimal verlaufen. „Es fehlt dem ein oder anderen einfach an Ausdauer.“
Auch er selbst habe an der Vorbereitung kaum teilnehmen können, da er drei Monate in seiner Heimat Marokko verbrachte und erst im September nach Deutschland zurückkehrt war.

Trotz der Herausforderungen sei Habchi froh, Teil des Vereins zu sein: „Ich fühle mich in der Mannschaft sehr wohl. Wir sind eine gute Gemeinschaft.“ Besonders seinen Trainer Leonardo Amoresano lobt der 37-Jährige: „Leo ist sehr hilfsbereit und immer da, wenn man Hilfe braucht.“ Diese Trainerkompetenz fördere in seinen Augen den Zusammenhalt und das Engagement in der Mannschaft.
SV Stockum ließ die Punkte liegen
Zwar freue sich Habchi über das Lob seines Trainers, er ärgert sich jedoch auch über die erneut liegengelassenen Punkte: „Wir hätten die drei Punkte wirklich verdient.“ Obwohl die Stockumer Elf sich in der zweiten Hälfte von ihrer besten Seite zeigte, verschlief sie die ersten Minuten des Spiels: „Wir waren nicht aufmerksam genug“, beschreibt der 37-Jährige die Anfangsphase. „Dass wir dann direkt zwei Tore kassieren, ist sehr ärgerlich.“