Altbekannte Strecke, altbekannte Distanzen – und doch gibt es beim 22. Werner Stadtlauf eine große Veränderung. Denn wenn am 8. Juni 2024 ab 12 Uhr wieder die knapp 1000 Läuferinnen und Läufer durch die Werner Innenstadt rennen, wird ein anderes Gesicht als „Mr. Stadtlauf“ den Hut aufhaben. Dirk Böhles eigentlicher Plan für seinen ersten Stadtlauf im „Ruhestand“ wird aber auch nicht aufgehen.

Neu hauptverantwortlich für den Stadtlauf des TV Werne ist nun Jan Degenhardt (33). Der Werner ist seit 26 Jahren Mitglied des TVW, wohnt auch in der Lippestadt und arbeitet in Münster. Er selbst kommt natürlich aus der Leichtathletik: „Früher war ich Zehnkämpfer.“
Inzwischen ist Degenhardt aber verletzungsbedingt etwas ruhiger unterwegs, trainiert beim TV Werne die Jugendgruppe und die Erwachsenen-Sprinter. Und auch wenn er dieses Jahr das erste Mal die Verantwortung trägt, hat man ihn beim TVW natürlich nicht einfach ins kalte Wasser geschubst. „Ich war schon die Jahre davor dabei als Streckenposten oder beim Zieleinlauf und daher waren mir die Abläufe bekannt, ich war aber nie bei den Vorbereitungen dabei. Im letzten Jahr hab ich da dann auch schon Dirk unterstützt“, so Degenhardt.
Böhle, der dies von Anbeginn des Stadtlaufs organisiert hat, stand auch in diesem Jahr noch mit Rat und Tat zur Seite. Uwe Dihr und Böhle hätten Degenhardt angesprochen, ob er sich das Amt vorstellen könne. „Und da ich schlecht Nein sagen kann, hab ich es übernommen“, sagt er grinsend.

„Und mit 33 Jahren hat er ja dann auch noch ein paar Jahre vor sich“, scherzt Böhle bei Degenhardts Vorstellung am Freitag. Dabei wird Dirk Böhle wohl auch nicht seinen Plan für das diesjährige Laufevent umsetzen: „Eigentlich wollte ich mit mit einem Pott Kaffee in die Eisdiele setzen und zugucken“, erklärt er lachend. Jan Degenhardt kündigt aber schon mal an, dass er wohl eine Aufgabe für den bekannten „Mr. Stadtlauf“ finden werde – vielleicht auf dem Fahrrad vorne weg oder mit dem Besenwagen, sollte Peter Dercken dies in diesem Jahr nicht übernehmen.
22. Werner Stadtlauf findet Anfang Juni statt
Los geht es am 8. Juni ab 14 Uhr mit dem ersten der Schülerläufe. Um 12 Uhr macht die Innenstadt zu, ab 13 Uhr wird der Kreisverkehr am Solebad halbseitig abgesperrt. Der Parkplatz am Solebad bleibt weiterhin befahrbar, aber nur aus Richtung der Lünener Straße. Um 15.35 Uhr startet der 2500-Meter-Jedermannlauf, um 16 Uhr der Bambinilauf. Dann folgt um 16.15 Uhr der 5-Kilometer-Lauf, wahrscheinlich wieder mit Dauergewinner Marvin Pufahl, gefolgt vom 10-Kilometer-Lauf um 17 Uhr. Um 18.15 Uhr startet zum Abschluss der 18. Firmenlauf. In diesem Jahr gibt es weiße T-Shirts für die Teilnehmenden. Eine Anmeldung ist ab sofort online möglich unter myraceresult.com.