SG Selm überzeugt beim SV Rinkerode Blitzstart nach der Pause bringt den Sieg

Von Till Schacht
SG Selm überzeugt beim SV Rinkerode
Lesezeit

Was früher einst die große Schwäche von Fußball-A-Ligist SG Selm war, entwickelt sich aktuell zur großen Stärke. So holt die Mannschaft von Trainer Marcel Seidel auch beim Kellerkind SV Rinkerode die drei Punkte in der Ferne. Doch das soll erst der Anfang sein.

Kreisliga A2 Münster
SV Rinkerode – SG Selm 1:3 (1:1)

„Wir haben gut gespielt und insgesamt verdient gewonnen”, resümierte SG-Trainer Marcel Seidel kurz nach Abpfiff. Dabei gelang seiner Mannschaft ein Start nach Maß. So erzielte Dennis Dias mit einem strammen Linksschuss nach zehn Minuten die zu dem Zeitpunkt völlig verdiente Führung für die Selmer.

Nur fünf Minuten später gelang jedoch Rinkerodes Erik Flaskamp der Ausgleich. „Wir haben dominant angefangen, das Spiel dann zunehmend aus der Hand gegeben”, sagt Marcel Seidel zu einem ausgeglichenen ersten Durchgang. „Wir haben aber in der Halbzeit gesagt, dass wir mit dem Unentschieden nicht zufrieden sind und noch mal richtig Gas geben wollen.”

SG Selm soll nachlegen

Gesagt, getan: Nur drei Minuten nach dem Seitenwechsel gelang Lennart Kuntscher die erneute Führung, keine vier Minuten später erhöht Niklas Neumann auf 3:1 für die Grün-Weißen. „Nach den zwei schnellen Toren haben wir es dann hintenraus gut runtergespielt und das Ergebnis über die Zeitgebracht“, fand Seidel und ergänzte: „Der Sieg war sehr wichtig für uns, aber wir wollen jetzt am Freitag direkt nachlegen und die nächsten Punkte holen.“

SG: Böckenbrink – May (90.+3 Wacher), Rutkovski, Neumann, Dias (88. Tarhan), R. Coerdt, Schröder, Stephan (67. Vynnyk), Kuntscher (73. K. Coerdt), Kämper (83. Beck), Konietzni

Tore: 0:1 Dias (10.), 1:1 Flaskamp (15.), 1:2 Kuntscher (48.), 1:3 Neumann (52.)

Spieler der SG Selm kassiert lange Strafe nach grober Unsportlichkeit: „Trifft uns schwer“

SG Selm vergeigt Heimspiel trotz bester Chancen: Trainer spricht von „riesiger Enttäuschung“

Torjägerkanone für Selm, Werne, Nordkirchen, Olfen und Herbern: Kieslich zurück an der Spitze