Silvesterläufe
Von Werl nach Soest oder beschaulich in Lünen? Die Silvesterläufe der Region im Überblick
An keinem anderen Tag haben die Läufer so viel Auswahl an Volksläufen wie am letzten Tag des Jahres. Wir verraten, wo die Silvesterläufe stattfinden und was der Start kostet.
2017 kamen zum Silvesterlauf in Lünen rund 550 Läufer. © Goldstein
Deutschlands größter Silvesterlauf mit mehreren Tausend Teilnehmern von Werl nach Soest ist ein echter Klassiker. Auch dieses Jahr werden wieder über 5.000 Teilnehmer zur 36. Auflage erwartet, die über die ehemalige Bundesstraße 1 die 15 Kilometer oder 5 Kilometer lange Strecke absolvieren. Die Startschüsse für die 15 Kilometer an der Stadthalle Werl, Hedwig-Dransfeld-Straße, Werl, fallen für Volkswanderer um 11 Uhr, für Walker um 12.10 Uhr, für Nordic Walker um 12.15 Uhr und für die Läufer um 13.30 Uhr. Die 5 Kilometer beginnen an der Schützenhalle Ampen, Epsingser Weg, Soest, um 13 Uhr für Läufer und um 13.05 Uhr für Walker. Ziel ist der Marktplatz in Soest.
Nachmelden kann man sich nur noch vor Ort - und zwar in der Stadthalle Werl am Sonntag, 30. Dezember, von 10 bis 19 Uhr sowie am Veranstaltungstag zwischen 9.30 und 12.30 Uhr in Werl und an der Schützenhalle Ampen von 10 bis 13 Uhr. Die Anmeldegebühr beträgt 25 Euro (15 Kilometer) beziehungsweise 18 Euro (5 Kilometer). Jugendliche bis 18 Jahre zahlen 10 Euro. Für die Läufer gibt es einen Bustransfer, der von Soest nach Werl pendelt.
Der SuS Concordia Flaesheim trägt zum 44. Mal den Silvesterlauf in Haltern aus. Nachmelden kann man sich noch bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start für 9,50 Euro. Bei Jugendlichen kostet der Start 6 Euro, für Walker 7 Euro. Im Programm sind der Schülerlauf bis zur Altersklasse U16 (13 Uhr) über 1 Kilometer, ein Lauf über 5 Kilometer (13.30 Uhr) und die 10-Kilometer-Distanz (14.15 Uhr). Start und Ziel befinden sich in der Haardkampfbahn, Dr.-Hermann-Grochtmann-Straße, Haltern.
Der Revierpark Gysenberg, Am Revierpark 40, Herne, ist Austragungsort des Herner Silvesterlaufes. Um 10.15 Uhr geht es für die Bambinis auf die 400 Meter lange Strecke. Die Schülerläufe über 1.500 Meter beginnen um 10.30. Um 11 Uhr beginnt der 5-Kilometer-Lauf, zu dem auch Walker zugelassen sind. Der Hauptlauf über 10 Kilometer startet um 12.30 Uhr.
Auch beim Herner Silvesterlauf ist eine Nachmeldung noch möglich - bis 45 Minuten vor dem Start gegen 2 Euro Aufpreis. Das macht für Erwachsene 10 Euro Startgeld, für Jugendliche 6 Euro. Die Bambinis sind kostenlos. Der Veranstalter erhebt zusätzlich ein Startnummernpfand von 2 Euro. Auf seiner Internetseite hat der ausrichtende LC Westfalia Herne auch detaillierte Streckenpläne veröffentlicht.
Zwischen 3 Kilometern, 5 Kilometern und 10 Kilometern haben die Läufer beim Silvesterlauf in Münster die Wahl. Vier Startzeiten gibt es: Um 13.15 Uhr erfolgt der Startschuss für die 5-Kilometer-Läufer (Erwachsene 10 Euro, Jugendliche 5 Euro). Die Walker (5 Euro) folgen dem Feld fünf Minuten später. Der Fun-Lauf über 3 Kilometer startet um 14 Uhr (5,50 Euro). Um 14.30 Uhr gehen die 10-Kilometer-Läufer auf die Strecke (Erwachsene 11 Euro, Jugendliche 5 Euro). Start und Ziel sind im Sportpark „Sentruper Höhe“, Sentruper Straße, Münster. Die Strecke führt rund um den Aasee. Das Startbüro öffnet um 11.30 Uhr. Dann sind bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start auch noch Nachmeldungen möglich.
32. Recklinghäuser Silvesterlauf:
Im Hohenhorster Wald in Recklinghausen werben die Organisatoren damit, ein Silvesterlauf für die ganze Familie zu sein. Es gibt 10 Kilometer (12.30 Uhr), einen Bambinilauf über 800 Meter (12.40 Uhr) und 5 Kilometer mit Walking (14 Uhr) im Angebot. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich bis 29. Dezember online und ist bis 700 Teilnehmer gedeckelt. Auf eine Nachmeldung weist der Veranstalter explizit nicht hin. Der Bambinilauf war am Samstagabend bereits ausgebucht. Zieladresse: Stadion Hohenhorst, Am Stadion 1, Recklinghausen. Läufer und Walker zahlen 8 Euro, Jugendliche 6,50 Euro. Lüner Silvesterlauf:
Eine Zeitmessung gibt es beim privat organisierten Lüner Silvesterlauf nicht, den es in diesem Jahr zum 22. Mal gibt. Es gibt auch kein Startgeld, die Läufer laufen für einen guten Zweck. Daher bitten die Organisatoren um eine freiwillige Spende, die dem Hospiz zugute kommt. 2000 Euro kamen so im Jahr 2017 zusammen. Starten kann jeder. Um 13 Uhr geht es im Stadion Schwansbell, Schwansbeller Weg, los. Es gibt zwei Gruppen, die 5 oder 10 Kilometer lange Runden zurücklegen. Der Parkplatz direkt vor dem Stadion ist wegen Bauarbeiten gesperrt.
Einfach anmelden über 6, 8 oder 13 Kilometer oder für den Kinderlauf über 1200 Meter kann man sich auf der Internetseite des TV Unna für den 35. Silvesterlauf in Unna. Auch hier gibt es weder Zeitnahme noch Platzierungen. Eine Anmeldung ist auch noch vor Ort in der Katharinengrundschule, Bornekampstraße 1, Unna, von 13 bis 13.50 Uhr möglich. Startschuss ist um 14 Uhr. Der Erlös geht an das Lebenszentrum Unna. Dazu gibt es einen Startbeitrag von 6 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Jugendliche. Silvesterlauf Lüdinghausen:
Wer es gemütlich mag, ist auch beim Lüdinghauser „Silversterlauf für Jedermann“ richtig. Ab 11 Uhr werden für gut eine Stunde die Teilnahme an verschiedenen Tempogruppen und Streckenlängen angeboten, kostenlos. Start und Ziel ist das Vereinsheim des SC Union 08, Am Feldbrand 7, Lüdinghausen, wo zum Abschluss Plätzchen, Kuchen, heiße und kalte Getränke angeboten werden.