„Vikings“ wollen in Schottland krebskranker Ava (3) helfen Dafür brauchen sie Unterstützung

„Vikings“ wollen in Schottland krebskranker Ava (3) helfen
Lesezeit

Carsten Neuhäuser, der Mann für die Öffentlichkeitsarbeit bei den „Teutonia Vikings“, schüttelt ungläubig den Kopf, wenn er über das Medieninteresse an der „1. Übergewichtigen Fußball Liga NRW“ (ÜFLN) erzählt. „Unsere Kollegen aus Menden hatten per Skype einem japanischen Fernsehsender ein Interview gegeben. ‚Spiegel online‘ war bei den ‚Heavy Kickers’ in Bork. Auch das belgische Radio bekundete Interesse, das ZDF hat eine Homestory mit Patrick Franken aus unserem Team gemacht. Das ist echt irre“, sagt Neuhäuser.

Kurz vor Abschluss der Hinrunde in dieser Anfang des Jahres neu gegründeten Liga für übergewichtige Fußballer - die Vikings aus Waltrop sind Tabellenführer - bekam dieses viel beachtete Projekt nun noch einmal einen völlig neuen Schwung.

Wie Neuhäuser erzählt, wurde die schottische Liga für übergewichtige Kicker, der 20 Mannschaften angehören, auf das NRW-Pendant aufmerksam: „Sie kontaktierten Mike Kraus von den Heavy Kickern aus Bork, der der Kopf unserer Liga ist, ob wir alle an einer Partnerschaft interessiert seien.“

Die übergewichtigen Fußballer der "Glasgow Eagles" haben die Waltroper "Vikings" eingeladen.
Die übergewichtigen Fußballer der "Glasgow Eagles" haben die Waltroper "Vikings" eingeladen. © Privat

Die Teams der ÜFLN waren begeistert, in dieser Zeit nahm Viking Dirk Knüvener parallel Kontakt zu den Glasgow Eagles auf. Und prompt kam jüngst eine Einladung zu einem Benefizturnier am 5. August in Glasgow bei den Vikings an. So charmant ein Besuch auf der Insel auf den ersten Blick auch sein mag - er hat einen ernsten Hintergrund.

Denn es soll Geld - möglichst viel Geld - dabei zusammenkommen, um die Familie der dreijährigen Ava Bolton finanziell unterstützen. Das Mädchen ist schwer an Krebs erkrankt, mit den Spenden soll eine für die Familie sonst nicht bezahlbare medizinische Versorgung in New York ermöglicht werden.

Zielsumme für Spendenaktion liegt bei 5000 Euro

Nur wenige Stunden später eröffneten die Vikings auf der Plattform „GoFundMe“ eine Spendenaktion für Ava. Die Zielsumme beträgt 5000 Euro. Anders als bei Crowdfunding-Projekten, bei denen der Anbieter pro Spende eine eigene Summe „draufpackt“, werden bei GoFundMe einzig die Spendensummen gesammelt. Das heißt: Wenn „nur“ 4500 Euro zusammenkommen, fließt das Geld dennoch komplett an Avas Familie. Der Link zu diesem Projekt findet man auf der Internetseite der Vikings (Teutonia-Vikings.de): Dort auf NEWS gehen, dann auf den Link vom 13. Juni, und dort taucht dann die Seite der Plattform auf. Zahlen können potentielle Spender unter anderem per Pay Pal, Klarna oder Kreditkarte.

Carsten Neuhäuser: „Diese Einladung ist natürlich sehr kurzfristig. Hätten wir mehr Zeit gehabt, hätten wir gerne eine Auswahlmannschaft mit Spielern aller Teams aus der ÜFLN zusammengestellt. Aber so mussten wir jetzt schnell handeln.“

Eine spontane Anfrage innerhalb des Teams ergab: „Acht, neun Leute sagten sofort zu. Andere Spieler würden gerne, aber der finanzielle Aufwand ist - gerade auch während der Urlaubszeit - doch vergleichbar hoch.“ Die Vikings überlegten, wie sie es vielleicht schaffen können, dass auch die anderen Jungs - es sollen 15 Spieler sein - die Reise zum Benefizturnier antreten können.

Die "Teutonia Vikings" wollen auf große Reise gehen.
Die "Teutonia Vikings" wollen auf große Reise gehen - und Gutes tun. © Christine Horn

Und da kommt die Waltroper Geschäftswelt ins Spiel: „Wir würden uns sehr freuen, wenn wir von den Geschäftsleuten unterstützt werden würden. Unser Plan ist, bald ein Videotagebuch zu starten. Wenn jemand spenden will, könnten wir zum Beispiel die Spendenübergabe mit aufnehmen. Die Firmen oder Geschäfte würden erwähnt, bei Wunsch auch das Firmenlogo eingebettet werden“, zählt Carsten Neuhäuser mehrere Möglichkeiten auf, und betont, dass daraus eine „Win-Win-Situation“ entstehen könnte.

Aus terminlichen Gründen nicht mitreisen wird Bürgermeister Marcel Mittelbach, der aber die Schirmherrschaft für dieses Projekt übernommen hat. „Wir hoffen, dass sowohl die direkte Sammelaktion für Ava unterstützt wird, aber auch dass wir die Reisekosten reduzieren können, damit möglichst viele von uns auch vor Ort alles tun können, um Ava zu helfen“, so Neuhäuser. Die Kontaktaufnahme ist per Mail (info@teutonia-vikings.de) möglich. Carsten Neuhäuser ist zudem unter der Nummer 0151 / 19 68 01 81 zu erreichen.