
© Nico Ebmeier
Übersicht: Das bedeutet die Saison-Annullierung für die einzelnen Teams
Fußball
Die Fußballsaison 2020/21 wird annulliert. Einige Mannschaften dürften erleichtert darüber sein, andere haben wohl eher noch auf eine Fortsetzung gehofft. Ein Überblick.
Seit Ende Oktober wurde im Amateurfußball nicht mehr gespielt. Und spätestens seit Montag, als es die offizielle Bestätigung gab, ist klar: Das bleibt auch so. Die Spielzeit wird ohne Wertung abgebrochen. Während einige Vereine aufgrund der sportlichen Ausgangslage enttäuscht sein werden, dürfte bei anderen Erleichterung vorherrschen. Ein Überblick.
Gleich mehrere Mannschaften entgehen durch den Abbruch einem nervenaufreibendem Abstiegskampf. Der SuS Olfen, Tabellenvorletzter der Bezirksliga 9, wird die Klasse halten. Das kommende Jahr wird für den Verein allerdings sicher kein einfaches werden, denn vieles befindet sich im Umbruch: Jupp Ovelhey wird den Verein ebenso wie einige Spieler verlassen. Zudem wird der Sportliche Leiter Norbert Sander durch Christian Brüse unterstützt.
FC Nordkirchen liegt an der Spitze
Das umgekehrte Bild gilt für Liga-Konkurrent FC Nordkirchen. Die Mannschaft von Trainer Mario Plechaty zählte in den vergangenen Jahren immer zu den Aufstiegskandidaten. Doch in der neuen Saison wird der aktuelle Tabellenführer einen erneuten Anlauf Richtung Landesliga nehmen müssen.
Auch der dritte Bezirksligist, die Frauen des PSV Bork, liegen gut im Rennen. Die Mannschaft ist als einziges Team der Klasse noch verlustpunktfrei.
Ähnliches gilt für GS Cappenberg III. Das Team wird trotz der Spitzenposition in der Kreisliga D weiter in der Klasse antreten.
Ähnlich sieht das auch bei der Zweiten von GSC aus, die ebenso wie Konkurrent PSV Bork in Schlagdistanz zur Tabellenspitze der Kreisliga B Unna/Hamm liegt. Gleiches gilt für den klassengleichen im Kreis Münster spielenden FC Nordkirchen II. Ebenfalls ins Aufstiegsrennen eingreifen könnte noch die SG Selm II aus der C-Liga.
GS Cappenberg liegt noch über dem Strich
Anders ist die Gefühlslage bei der ersten Mannschaft von GS Cappenberg. Der A-Ligist befindet sich zwar noch über dem Strich, aber befindet sich mitten im Abstiegskampf. Gleiches gilt die Reserve des PSV Bork, die in der C-Liga um die Klasse bangen muss.
Westfalia Vinnum wird ebenfalls die Klasse halten. Die Mannschaft von Trainer Dennis Gerleve ist Vorletzter der Kreisliga A und kann nun für die nächste Saison planen.
Die Mannschaften des SC Capelle und des SV Südkirchen können der Saison-Annullierung dagegen mit Gelassenheit begegnen. Die Mannschaften beider Vereine aus B- und C-Liga befinden sich im Niemandsland der Tabelle ebenso wie die Erste der SG Selm in der Kreisliga A oder die Erste von B-Ligist PSV Bork.
Ist zum Studium ins Ruhrgebiet immigriert - und geblieben. Vielseitig interessiert mit einer Schwäche für Geschichten aus dem Sport, von vor Ort und mit historischem Bezug.
