Ärger und Enttäuschung herrschten bei Thomas Gebhardt. Der Trainer von Fußball-A-Ligist GS Cappenberg sah keine schlechte Leistung seiner Mannschaft, die nach dem Spiel gegen den SSV Mühlhausen II aber ohne Punkte dastand. Der SSV hatte den Erfolg auch Jona Deifuß und David Bernsdorf zu verdanken, die für die Erste spielen, wegen ihres angekündigten Wechsels aber suspendiert sind.
Kreisliga A2 Unna-Hamm
GS Cappenberg – SSV Mühlhausen U23 3:4 (0:1)
Denn zur Pause hatte Bernsdorf durch sein Tor die Gäste in Führung gebracht (33. Minute). „Das kam aus dem Nichts“, gab SSV-Trainer Dag Bieber zu. Bis dato war nämlich GSC die bestimmende Mannschaft gewesen, die eigentlich längst in Führung hätte liegen müssen.
GS Cappenberg lässt Chancen liegen
Mehrere Chancen erarbeitete sich die Elf von Coach Thomas Gebhardt, nutzte aber keine und vergab darüber hinaus gleich zwei Elfmeter durch Lars Bußkamp (15.) und Justin Schulze Weiling (30.), die den Ball am Tor vorbeisetzten. „Ich bin sehr, sehr traurig, weil wir eigentlich ganz gut gespielt haben. Das ist einfach ärgerlich. Wenn man aber zwei Elfer und Chancen liegen lässt, wirst du bestraft“, sagte Gebhardt.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Grün-Schwarzen durch Lars Bußkamp zwar zum Ausgleich (49.), Bernsdorf per Strafstoß (72.) und Theo Mainz (80.) brachten den SSV aber mit zwei Toren nach vorne. Dennis Lunemann verkürzte noch (82.), Deifuß stellte aber den alten Abstand wieder her (85.). Nils Bußkamps erneuter Anschluss kam dann zu spät (90.).
„Es war Not gegen Elend“, fand Bieber. „Ich glaube, dadurch, dass sich beide Mannschaften nicht spielerisch viel getan haben, war der Sieg glücklich. Eine Punkteteilung wäre sicher gerecht gewesen, aber das nehmen wir dann so mit.“
SSV Mühlhausen feiert Sieg
Ein Remis wäre auch das angemessene Ergebnis für Gebhardt gewesen, vielleicht sogar ein eigener Erfolg, wie er sagte: „Aufgrund der ersten Halbzeit war das möglich.“
In der Beurteilung der Spielqualität kam der GSC-Trainer aber zu einem anderen Ergebnis: „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, aber die Torchancen nicht genutzt. Ich bin aber nicht unzufrieden mit der Mannschaft.“ Nur das Ergebnis sorgte dann für Enttäuschung, während Mühlhausen sich über den siebten Saisondreier freut.
GSC: Wiegel – Telgmann (46. Harhoff), Augustin, Schulze Twenhöven, Brinkmann (79. Zinke), L. Bußkamp, Steinkamp (86. Eichmanns), Schönfelder, Schulze Weiling (70. N. Bußkamp), Stiens (77. Osterkemper), Lünemann
SSV: J. Mainz – Stegemann, Thiel, Lewald, Kemper, Deifuß, Hillebrecht (46. Dauber), Rosenkranz (90. Pleßmann), Kobilsek, T. Mainz, Bernsdorf
Tore: 0:1 Bernsdorf (33.), 1:1 L. Bußkamp (49.), 1:2 Bernsdorf (72./FE), 1:3 T. Mainz (80.), 2:3 Lunemann (82.), 2:4 Deifuß (85.), 3:4 N. Bußkamp (90.)
Bes. Vork: L. Bußkamp (15.) und Schulze Weiling (30.) schießen Elfmeter neben das Tor
Kuriose Annullierung: Spiel zwischen GS Cappenberg II und Holzwickede III wird wiederholt
Keine Tore auf der Bausenhagener Alm: Gerechte Punkteteilung zwischen SVB und GS Cappenberg
Krankenwageneinsatz und Klatsche : Ein Nachmittag zum Vergessen für den SSV Mühlhausen