SG Selm zittert sich zum Sieg gegen Fortuna Schapdetten „Müssen daraus lernen“

SG Selm zittert sich zum Sieg gegen Fortuna Schapdetten: „Müssen daraus lernen“
Lesezeit

Am Freitagabend (27. Oktober) traf die SG Selm auf Tabellennachbar Fortuna Schapdetten. Auf dem nassen Kunstrasenplatz am Sandforter Weg erwischte die SG den besseren Start. Zwar führten die Selmer zwischenzeitlich mit 4:1, mussten aber hintenraus nochmal mächtig zittern, um die Punkte in Selm zu behalten und den ersten Heimsieg seit Ende August einzufahren.

Kreisliga A2 Münster
SG Selm – Fortuna Schapdetten 4:3 (3:1)

Bereits nach fünf Minuten brachte Knipser Felix Schröder die Selmer mit einem feinen Heber in Front. Doch im Anschluss kamen die Gäste immer besser in die Partie. Zwei Großchancen ließen die Gäste jedoch leichtfertig liegen. Ein Foul von Torwart Nils Böckenbrink im Strafraum brachte dann allerdings den Ausgleich. Der Selmer Schlussmann kam nach einer Freistoßflanke etwas zu spät und traf Gegenspieler Mats Lengers. Schiedsrichter Nelson Piroth zeigte auf den Punkt und der Gästekapitän Patrick Heumann verwandelte zum Ausgleich.

Doch dieser brachte die Selmer wieder besser in die Partie. Nach einem Eckball stand Malte Stephan am langen Pfosten völlig blank und traf zur erneuten Führung (32.). Noch vor der Pause legte Robin Coerdt nach. 90 Prozent des Treffers gingen aber wohl auf Stürmer Felix Schröder, der zunächst noch einen Gegenspieler aussteigen ließ und dann noch überlegt an Fortuna-Keeper Lukas König vorbei legte zu Coerdt (40.).

Selm verspielt beinahe 4:1

Zum berühmten psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Pause legten die Hausherren also nach. Und auch der Start in die zweite Halbzeit hätte für die Selmer nicht besser laufen können. Nach einem Eckball der Gäste war es ein langer Schlag auf Felix Schröder und der Stürmer der Grün-Weißen war auf und davon. Er überspielte noch den letzten Gegenspieler und schob den Ball überlegt durch die Hosenträger des Gästekeepers König zum 4:1 ein (52.).

„Das Spiel war aus meiner Sicht mehr oder weniger gegessen. Aber wir waren uns dann zu sicher, das kann man ganz klar so sagen“, sagte auch Selms Trainer Marcel Seidel nach der Partie. Zwar ließen die Selmer bis in die Schlussphase nicht viel anbrennen, aber erneut ein ruhender Ball brachte die Selmer nochmal in Bedrängnis. Nach einer Ecke auf den kurzen Pfosten war es in der 79. Spielminute der eingewechselte Juri Heßelmann, der mithilfe des Pfostens traf.

Nur fünf Minuten später war es Gerrit Bendig, der eine Unaufmerksamkeit der Selmer Hintermannschaft nutzte und zum 3:4 aus Schapdettener Sicht traf. Seidel war mit dem Auftritt seiner Mannschaft in der Schlussphase dementsprechend alles andere als zufrieden. „Wenn man 4:1 führt, dann musst du das normalerweise in der letzten halben Stunde über die Uhr bringen“, meinte Seidel.

Dennoch sei der Sieg laut Seidel aufs gesamte Spiel betrachtet verdient. „Hintenraus darf uns das nicht passieren, das ist ganz klar. Aber daraus müssen wir jetzt lernen und trotzdem sind wir froh, dass wir jetzt den zweiten Sieg in Folge eingefahren haben“, war der Trainer dennoch erleichtert.

Mit zwei Siegen im Rücken wollen die Selmer jetzt eine Siegesserie starten. Am nächsten Spieltag (5. November) geht es für die SG zum Schlusslicht TuS Ascheberg, wo die Serie dann auf drei Siege in Folge anwachsen soll.

SG: Böckenbrink – May, Rutkovski (76. Beck), Neumann, Dias, Coerdt, Schröder, Stephan, Kuntscher (87. Wilhelm), Kämper (65. Vynnyk), Konietzni

Tore: 1:0 Schröder (5.), 1:1 P. Heumann (19./ Foulelfmeter), 2:1 Stephan (32.), 3:1 Coerdt (40.), 4: Schröder (52.), 4:2 Heßelmann (79.), 4:3 Bendig (84.)

Neuzugang der SG Selm feiert Premierentreffer: Tor-Versprechen für die Zukunft

SG Selm überzeugt beim SV Rinkerode: Blitzstart nach der Pause bringt den Sieg

Spieler der SG Selm kassiert lange Strafe nach grober Unsportlichkeit: „Trifft uns schwer“