Fußball

SG Selm verabschiedet sich mit einem Sieg gegen SW Havixbeck in die Winterpause

Für die 0:1-Hinspielniederlage hat sich die SG Selm am Freitagabend revanchiert. Die Selmer siegten in Havixbeck mit 2:1. Fast hätte sich der Trainer aber selbst einwechseln müssen.

Selm

, 06.12.2019 / Lesedauer: 3 min

Niklas Neumann erzielte Freitagabend das erste Selmer Tor. © Sebastian Reith

Fußball-Kreisligist SG Selm hat sich am Freitagabend mit einem 2:1-Auswärtssieg in Havixbeck vorzeitig in die Winterpause der Münsteraner A-Liga verabschiedet. Niklas Neumann und Jan Rabitsch sorgten für den Saisonsieg Nummer sieben. Selm ist zumindest bis Sonntag Tabellensechster. 24 Punkte stehen nach 17 Spieltagen zu Buche.

Dass Winterpause ist, kommt Selms Trainer Deniz Sahin gelegen. „Man sieht es am Kader“, sagte Sahin, der mit nur elf fitten Spielern nach Havixbeck gereist war. Er und Betreuer Carsten Wiewel nahmen auf der Bank Platz - sich selbst einwechseln musste Sahin dann aber nicht. Und der Sieg stimmte den Selmer Aufstiegstrainer am Ende auch froh. „Was noch wichtiger ist: Dass wir verdient gewonnen haben“, sagte Sahin.

Niklas Neumann trifft wieder zur Führung

Für Selms Führungstreffer sorgte Niklas Neumann nach 24 Minuten. Nach einem Querpass nahm Neumann das Leder mit der Brust an, zog ab und traf von der Strafraumgrenze ins Tor. „Technisch ganz sauber“, schwärmte Sahin.

Der Gegentreffer in Hälfte zwei resultierte aus der zweiten Welle. Selm bekam den Ball nicht weg. Der Ball landete wieder bei einem Außenstürmer, der ihn in die Mitte passte, und am zweiten Pfosten lauerte Jonathan Klossok. Nils Böckenbrink im SG-Tor war noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern (53.).

Jan Rabitsch erzielt das Siegtor

Doch nur gut zehn Minuten später belohnte sich Jan Rabitsch mit dem Siegtor. Schon in Halbzeit eins hatte er frei vor dem Tor verzogen. Diesmal machte er es besser. Schussdistanz: wie bei Neumanns Tor etwa 16 Meter. Neumann ließ zehn Minuten vor dem Abpfiff noch eine weitere Großchance liegen. Verdient hatten sich die Selmer den Erfolg Sahin zufolge aber auch durch die gute Abwehrleistung. Große Chancen zugelassen hätten seine Spieler nicht.

Sahin erklärte auch, warum die Partie am Freitagabend stattfinden musste: Im Hinspiel habe Havixbeck um Verlegung gebeten. Dazu wurde auch das Heimrecht getauscht. Selm empfing die Havixbecker im Stadion am Sandforter Weg. Im Rückspiel sei der Platz sonntags aber durch eine andere Mannschaft belegt gewesen - daher das Ausweichmanöver auf Freitag, das die Selmer mit drei Punkten aber nicht bereut haben.