SG Selm klärt die Trainerfrage für die kommende Saison „Viele Spiele unglücklich verloren“

SG Selm klärt die Trainerfrage für die kommende Saison: „Viele Spiele unglücklich verloren“
Lesezeit

Die SG Selm ist im Flow – und marschiert. Nach einer zwischenzeitlich schwierigen Phase hat sich die Selmer Sportgemeinschaft stabilisiert und zuletzt eine Serie hingelegt. Fünf Mal hintereinander ging die SG zuletzt als Sieger vom Platz und steht nun auf Rang sieben der Tabelle der Fußball-Kreisliga A2 Münster. Mittlerweile steht auch fest, wie es mit dem Trainergespann Marcel Seidel (27) und Sebastian Kramzik (31) weitergeht.

Mirco Kämper freut sich über Verlängerungen

„Wir haben mit unseren beiden Trainern verlängert“, teilt Mirco Kämper, Sportlicher Leiter der SG, im Gespräch mit dieser Redaktion mit. Beide Seiten seien sich schnell einig geworden. „Sie haben einen super Draht zur Mannschaft. Es ist klar, dass das erste Jahr unter einem neuen Trainer nicht immer einfach ist. Wir haben viele Spiele unglücklich verloren. Wenn du verlierst, schaltet sich der Kopf ein“, sagt Kämper mit Blick auf die zwischenzeitliche Schwächephase der Selmer, die den Klub in der Tabelle nach unten rutschen ließ. Kämper spielt neben seiner Funktion als Sportlicher Leiter auch selbst noch in der ersten Mannschaft.

Seit dem 22. Oktober jedoch haben die Selmer alle ihre Spiele gewonnen. Sie bezwangen den SV Rinkerode (3:1), den SV Fortuna Schapdetten (4:3), den SV Herbern II (1:0), den TuS Ascheberg (1:0) und die DJK GW Amelsbüren (2:1). Am kommenden Sonntag, 3. Dezember, steht noch das letzte Meisterschaftsspiel beim SC Nienberge an. Danach geht es in die Winterpause. „Wir wollen das letzte Spiel auch noch gewinnen und in der Rückrunde dann an unsere guten Leistungen anknüpfen“, sagt Mirco Kämper.

Sebastian Kramzik steht an der Seitenlinie.
Auch Co-Trainer Sebastian Kramzik hält der SG Selm die Treue. © Patrick Schröer

Mit von der Partie wird dann natürlich auch wieder das Trainer-Duo Seidel/Kramzik sein, das die SG seit Sommer 2023 trainiert. Marcel Seidel folgte auf Ex-Coach Mario Rast, der mittlerweile Westfalia Vinnum coacht. Kämper lobt die beiden Selmer: „Sie haben für Probleme in der Mannschaft ein offenes Ohr. Marcel hat zudem die B-Lizenz, sein Training ist sehr gut. Er hat davor auch in der zweiten Mannschaft gute Arbeit geleistet“, sagt Kämper.