PSV Bork verliert Spiel gegen den VfL Senden unglücklich Unachtsamkeit sorgt für Niederlage

PSV Bork verliert Spiel gegen den VfL Senden unglücklich
Lesezeit

Die Fußballerinnen des PSV Bork müssen sich auch im zweiten Spiel des Jahres geschlagen geben. Nachdem in der Vorwoche der SV Herbern sich an der Waltroper Straße durchsetzte, ist nun der VfL Senden die erfolgreichere Mannschaft, siegt aber glücklich.

Torjägerkanone für Selm, Olfen und Nordkirchen: Vorjahressieger macht Boden auf Spitze gut

Vorwurf: Biss-Attacke und Beleidigungen: Dem Kamener Spielabbruch folgte noch ein Unruheherd

Highlights im Video: SV Herbern macht früh gegen den PSV Bork alles klar

Bezirksliga 4
PSV Bork – VfL Senden 1:2 (1:1)

„Wie waren von Angang richtig gut im Spiel, haben die erste Chance auch gleich genutzt“, fasst Flemming Neuhaus, Trainer der Borkerinnen die ersten Minuten zusammen. Da hatte Stürmerin Jule Kieslich den PSV schon nach vorne gebracht.

Dem Coach imponierte der Einsatz seiner Mannschaft: „Wir haben uns gut reingehauen. Wir waren wach, wir waren da.“ Allerdings monierte Neuhaus auch: „Wir haben die Chance zum 2:0, die wir leider nicht machen.“

PSV Bork drückt auf Ausgleich

In eine Drangphase der Gäste, als diese sich in der Hälfte der Borkerinnen festsetzten, fiel dann den Ausgleich nach einer Serie von Eckbällen. „Das war sehr unglücklich“, kommentierte Neuhaus. Vor der Pause ließ der PSV dann zu allem Überfluss noch einen Elfmeter ungenutzt.

In der zweiten Hälfte spielte dann vor allem die Neuhaus-Elf: „Da haben wir gedrückt und nur auf ein Tor gespielt“, so der Borker Trainer. Allerdings war das nicht von Erfolg gekrönt. Besser machten es die Sendenerinnen, die traumhaft die Führung übernahmen und aus 25 Metern trafen. „Das macht sie auch nur einmal im Leben“, sagte Neuhaus über den Treffer. Bork warf nun alles nach vorne, der Ausgleich gelang aber nicht mehr.

Neuhaus war dennoch mit dem Gezeigten einverstanden: „Ich kann nicht nicht zufrieden sein. Wir hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt. Mit dieser Leistung haben wir gezeigt, dass wir mit den top drei mithalten können“, so der PSV-Trainer, der schon einen Blick nach vorne warf: „Ich hoffe, dass wir die richtige Reaktion zeigen und uns gegen Hagen die Punkte wiederholen.“ Am Sonntag (13 Uhr) gastieren die Borkerinnen bei der Westfalia.

PSV: Bensch – Cymontkowski, Waßmann, Herzberg, J. Faßbender, M. Faßbender, Sell, Hackenberg, Bendieck, Kieslich, Bless
Tore: 1:0 Kieslich, 1:1, 1:2
Bes. Vork.: J. Faßbender verschießt Foulelfmeter