
© Nico Ebmeier
Neuzugang ist gekommen, um mit GS Cappenberg Titel zu gewinnen
Fußball
GS Cappenberg verstärkt sich im Sommer mit einem Offensivspieler, der direkt aus der A-Jugend eines Kreisliga-Konkurenten zum GSC wechselt. Der Spieler will mit Cappenberg Titel gewinnen.
Die Ausgangssituation der beiden Vereine könnte unterschiedlicher nicht sein: GS Cappenberg steht in der Fußball-Kreisliga-A auf dem 13. Tabellenplatz und verpflichtet einen Spieler aus der A-Jugend vom Spitzenreiter Kamener SC. Der Offensiv-Allrounder nennt seine Gründe.
Stürmer kann auch als Verteidiger spielen
„Ich habe mich für GSC entschieden, da ich eine neue Herausforderung suche“, erklärt Mike Zielinski. Der A-Jugend-Stürmer kann in der Offensive jede Position bekleiden und fühlt sich auch auf der Zehner-Position wohl.
Selbst als Außenverteidiger hat Zielinski schon gespielt und würde diese Position „notfalls auch bei GSC übernehmen“. Grundsätzlich will sich der Neuzugang in seinem ersten Jahr bei den Senioren aber selber etwas beweisen. „Ansprüche habe ich nur an meine eigene Leistung“, sagt der Stürmer.
Neuzugang hat große Ziele mit GS Cappenberg
Auf die nächsten Spielzeiten mit Cappenberg angesprochen, reagiert der 18-Jährige selbstbewusst. „Meine sportlichen Ziele sind mit dem GSC Großes zu schaffen, wie zum Beispiel den Pokal zu gewinnen oder Meister werden“, so Zielinski.

Mike Zielinski trifft bei GS Cappenberg auf zwei bekannte Gesichter. © GS Cappenberg
Doch das Wichtigste ist dem Offensivspieler der Kontakt zu seinen neuen Mannschaftskollegen. „Ich möchte einfach eine familiäre Bindung zu jedem aufbauen und natürlich sehr viel Spaß am Fußball haben“, sagt der Sommer-Neuzugang.
Auf einen Mitspieler freut sich Zielinski ganz besonders. „Ich kenne aus dem neuen Verein Tom Zentgraf, der mir geholfen hat, Kontakt zum Trainer aufzubauen“, so der Stürmer.
Außerdem wechselt mit Eduard Lorenz ein weiterer Spieler aus der A-Jugend vom Kamener SC im Sommer nach Cappenberg.
Ist passionierter und aktiver Sportler aus dem schönen Bergischen Land und seit 2011, ursprünglich wegen des Studiums, im Ruhrgebiet unterwegs. Liebt die Kommunikation mit Menschen im Allgemeinen und das Aufschreiben ihrer Geschichten im Speziellen.
