Leidenschaft reicht der SG Selm im Kreispokal nicht Joel Grodowski sieht Ausscheiden

Von Florian Dellbrügge
Die SG Selm spielt leidenschaftlich, scheidet aber aus dem Pokal aus
Lesezeit

Über 90 Minuten hat die SG Selm im Duell mit dem SC Greven am Dienstagabend gezeigt, wozu sie imstande sein kann. Zwar schieden die Selmer aus dem Kreispokal Münster aus, schöpften dabei aber gegen den Bezirksligisten neuen Mut für die kommenden Wochen.

Kreispokal Münster, 2. Runde

SG Selm – SC Greven 0:2 (0:0)

Erst wenige Tage ist her, dass die SG Selm den Start in die neue Saison gehörig in den Sand gesetzt hat. Ganz anders als noch gegen Ottmarsbocholt am letzten Sonntag präsentierten sich die Selmer dann am Dienstagabend.

Felix Schröder im Kopfballduell.
Felix Schröder konnte für die SG Selm gegen den SC Greven 09 kein Tor erzielen. © Jura Weitzel

In der zweiten Runde des Münsteraner Kreispokals gab es auf der eigenen Anlage am Sandforter Weg ein Duell mit dem Bezirksligisten SC Greven. Das ging zwar mit 0:2 verloren, doch Trainer Marcel Seidel war dennoch zufrieden.

„Wir hatten heute weniger Spielanteile. Aber das war uns eigentlich auch vorher klar. Ich glaube aber, dass wir die dickeren Chancen hatten. Ballbesitz ist nicht immer alles, wir haben wenig zugelassen. Und nach vorne fehlt uns einfach ein Stück weit das Glück, dass da mal einer durchrutscht. Wir haben uns das herausgespielt und gezeigt, dass wir es deutlich besser können als das, was wir am Sonntag gezeigt haben“, so Seidel nach dem Spiel.

SG Selm scheidet im Kreispokal Münster aus

Vom Start weg präsentierte seine Elf sich unter anderem vor den Augen von Zweitliga-Profi Joel Grodowski engagiert und leidenschaftlich. Die Verteidigung um den starken Paul Ulrich bekam immer einen Fuß vor den Ball, haute sich in jeden Zweikampf und ließ nur wenige Abschlüsse zu. Und wenn ein Ball durchkam, dann war Nils Böckenbrink ein sicherer Rückhalt.

Nach vorne waren es immer wieder die tiefen Läufe von Felix Schröder, die für Gefahr sorgten. Der Angreifer hatte in der ersten Halbzeit die große Möglichkeit zur Führung, scheiterte mit seinem Abschluss jedoch an Gästekeeper Justus Janning.

Der Bezirksligist Greven brauchte bis tief in den zweiten Spielabschnitt, ehe die Tore dann fallen sollten. Nach einer Freistoßflanke war es dann der eingewechselte Lars Zymner, der per Kopf die Führung besorgte (72.). Das entscheidende 2:0 sollte dann Patrick Fechtel tief in der Nachspielzeit erzielen (90.+6).

„Das zweite Tor bekommen wir, weil wir hinten aufmachen. Das passiert dann mal. Da gibt es aber keinen Vorwurf“, so Seidel. Der dann abschließend gleich auch die Marschroute für die nächsten Aufgaben vorgab: „Das heute ist der Maßstab. Das ist die Leistung, die wir von der Mannschaft sehen wollen. So müssen wir es dann aber auch am Sonntag in Drensteinfurt direkt wieder machen. Das muss der Weg für die kommenden Wochen sein.“

SGS: Böckenbrink - Ulrich, Neumann, Dias (80. Tarhan), Schröder, May (87. Barton), Knutscher (90. Kramzik), Lampkowski, Kämper (80. Wacher), Szafruga, Schickentanz (83. Issa)

Tore: 0:1 Zymner (72.), 0:2 Fechtel (90.+6)