Günter Scharen prägte ganze Fußball-Generationen. Als Mitglied der DJK Grün-Weiß Selm war er mitentscheidend für den Aufbau der Jugendabteilung. „Er war freundlich, zuvorkommend, warmherzig. Er konnte aber auch ein Sturkopf sein, war aber im Wesentlichen ein sehr umgänglicher Mensch“, charakterisiert Georg Hillmeister, Vorsitzender der SG Selm, die 2010 als Fusionsverein aus GW und BV Selm hervorging, seinen langjährigen Wegbegleiter, der nun im Alter von 85 Jahren gestorben ist.
Scharen war lange stellvertretender Vorsitzender der Jugendabteilung von GW Selm, nachdem er maßgeblich am Aufbau beteiligt war. Zuvor gab es nur eine Schüler- und eine Jugendmannschaft, Scharen kümmerte sich um den Aufbau einer so genannten Knabenmannschaft. „Er war immer da, hat sich immer um die Jugend gekümmert, am meisten um die Kleinen“, sagt Hillmeister.
Im Dienst für die Jugend
Der SG-Vorsitzende würdigte den Einsatz des Selmers in höchsten Tönen: „Er war verantwortlich für die unendlich vielen Jugendturniere. Er hat tagelang in der Halle gestanden und organisiert. Er war der maßgebliche Mann, der alles angeschoben hat.“
Neben dem Fußballangebot kümmerte sich Günter Scharen auch um Ferienfreizeiten für den Nachwuchs. „Auch da war er immer mit dabei, so lange es die Gesundheit zuließ“, erinnert sich Hillmeister, der selbst durch Scharen geprägt wurde: „Ich kam 1973 zu Grün-Weiß Selm und habe meine ersten Schritte unter ihm gemacht – wie so viele andere auch.“
Mit der Fusion der beiden Selmer Vereine zog sich Günter Scharen dann zurück und übernahm bei der SG keine Funktion mehr. „Er war damals schon über 70 und dann sind auch mal andere dran“, erklärt Hillmeister. Im Mai wäre Günter Scharen 68 Jahre lang Mitglied von Grün-Weiß beziehungsweise der SG Selm gewesen. „Es ist immer ein Verlust, wenn so jemand nicht mehr da ist“, adelt Georg Hillmeister seinen Weggefährten Günter Scharen. „Er ist eine Grün-Weiße Legende.“