Am Donnerstag startete Gastgeber GS Cappenberg in sein Vorbereitungsturnier. Die Cappenberger spielten gegen den B-Ligisten SV Stockum, der mit personellen Problemen zu kämpfen hatte. Der FC Nordkirchen II, am Mittwoch noch abgeschossen, feierte seinerseits einen deutlichen Erfolg gegen Eintracht Werne.
GS Cappenberg – SV Stockum 11:0 (5:0)
Fußball und American Football: Spieler von GS Cappenberg mit kniffliger Doppelbelastung
Erst ist das Tor wie vernagelt: Dann schießt der Werner SC den FC Nordkirchen II ab
Torspektakel zum Auftakt des Hübner Cups: SV Herberns U23 dreht wildes Spiel gegen SV Stockum
Das war deutlich. Der SV Stockum kam beim Vorbereitungsturnier von GS Cappenberg gegen den Gastgeber ordentlich unter die Räder. Mit 11:0 (5:0) gewannen die Cappenberger.
Nach Schwierigkeiten in der Anfangsphase, in der Cappenberg die spielbestimmende Mannschaft war, verfehlten die Gastgeber das Tor. Stockum hatte nur zwölf Feldspieler dabei und blieb offensiv blass. Aus dem Spiel heraus vergaben die Cappenberger einige Torchancen.
GS Cappenberg macht‘s zweistellig
Ein Standard eröffnete dann den Torreigen. Justin Schulze Weiling legte sich den Ball 20 Meter vor dem Tor halbrechts hin. Er nahm Anlauf und verwandelte oben rechts (34. Minute). Der Bann war gebrochen. Tore fielen nun im Minutentakt. Zunächst bediente Lars Bußkamp den eingelaufenen Yannick Harhoff (37.). Nur eine Minute später erhöhte Harhoff auf 3:0 (38.). Alexander Sudholt (43.) und Lars Bußkamp (45.) sorgten kurz vor der Pause für klare Verhältnisse. Nach dem Seitenwechsel tauschte Cappenbergs Mannschaft ordentlich durch.

In der zweiten Hälfte musste Stockum verletzungsbedingt wechseln. Sven Bröker musste als Ersatztorhüter ins Gehäuse, Stammkeeper Andreas Betke musste in den Sturm. Mit einem Auswechselspieler war die Stockumer Bank dünn besetzt. Cappenberg machte dort weiter, wo es im ersten Durchgang aufgehört hatte. Joshua Harhoff erzielte sein erstes Tor für Cappenberg (55.). Der eingewechselte Jan Steinkamp traf mit seinem ersten Ballkontakt zum zwischenzeitlichen 7:0 (60.). Am Ende war das Ergebnis mit 11:0 sehr deutlich. „Für uns war es eine gute Trainingseinheit. Wir wollen das Ergebnis nicht zu hoch hängen. Herbern II wird am Freitag wahrscheinlich ein anderes Kaliber werden“, sagte Cappenbergs Co-Trainer Daniel Schmucker nach dem Spiel.
GSC: Wiegel – Klimecki, Bregenhorn, Egert, Schulze Twenhöven, Zinke, Schulze Weiling, L. Bußkamp, Buschmann, Sudholt, Jäger, Eichmanns, Y. Harhoff, Osterkemper, Stommer, Walnsch, Kerk, Meier, J. Harhoff
SVS: Betke – Bröker, Yildirim, Akyol, Matheußek, Bulut, Harsit, Seri, Herrmann, Strothmann, Barakhli
Tore: 1:0 Schulze Weiling (34.), 2:0 Y. Harhoff (37.), 3:0 Y. Harhoff (38.), 4:0 Sudholt (43.), 5:0 L. Bußkamp (45.), 6:0 Meier (55.), 7:0 J. Harhoff (56.), 8:0 Meier (65.), 9:0 Meier (66.), 9:0 Bußkamp (77.), 10:0 Bußkamp (80.), 11:0 Meier (84.)
Eintracht Werne – FC Nordkirchen 2:7 (0:3)
Nachdem die Reserve des FC Nordkirchen am Mittwoch mit einer hohen Niederlage gegen den Werner SC in das Vorbereitungsturnier bei GS Cappenberg gestartet war, traten die Nordkirchener am Donnerstag mit fünf Spielern aus der ersten Mannschaft an. Das merkte man vor allem im ersten Durchgang, denn dort dominierten die Nordkirchener das Spiel.
Nach einer Viertelstunde traf Jan Rabitsch (17.) zur Führung. Nun folgte die Drangphase des FCN, in der Daniel von der Ley (19.) und Lars Rustige (26.) früh für klare Verhältnisse sorgten. Die Eintracht hatte vor allem durch Samet Sahin in der Offensive gefährliche Aktionen. Doch Nordkirchens Torhüter Nils Handrup glänzte mit guten Paraden. Es ging mit dem verdienten 3:0 für Nordkirchen in die Pause.
Eintracht Werne ohne Chance
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Werner den besseren Start. Sahin wurde in die Spitze geschickt und tauchte allein vor dem Nordkirchener Tor auf. Dort traf er zum 1:3-Anschluss. Nordkirchens reklamierte auf Abseits, aber der Schiedsrichter ließ sich nicht beirren.
Der FCN hatte aber wieder die richtige Antwort. Ein Freistoß wurde von rechts in die Mitte geflankt. Am zweiten Pfosten schob Eintrachts Mike Taeger unglücklich zum 4:1 für Nordkirchen ein. In einem ereignisreichen Spiel fielen noch weitere vier Tore. Eintrachts Trainer Aykut Kocabas betonte nach der Partie die schlechte personelle Lage seiner Mannschaft: „Wir hatten heute nicht viele Spieler zur Verfügung. Die Spieler aus der ersten Mannschaft von Nordkirchen sind aufgefallen, aber ich fand, dass wir mit unseren Möglichkeiten ganz gut dagegen gehalten haben.“
Eintracht: Krusel – Albrecht, Sari, Akyüz, M. Taeger, A. Sahin, K. Kavakbasi,, Cura, T. Taeger, Balci, Benning, Kocabas
FCN: Handrup, Venneker, Nordhaus, Eilers, Becker, Radke, Eroglu, Lücke, Rabitsch, Rottmann, Rustige, von der Ley, Schürmann, Lücke, Limberg, Klaka, Kretschmer
Tore: 0:1 Rabitsch (16.), 0:2 Eroglu (19.), 0:3 Rottmann (26.), 1:3 S. Sahin (46.), 1:4 Kavakbasi (47./ET), 1:5 Rabitsch (53.), 1:6 Rabitsch (76.), 2:6 Sahin (80.), 2:7 Eilers (90.)