Auf dem Papier hat sich Grün-Schwarz Cappenberg am Sonntag deutlich gegen den SV Afferde durchgesetzt und damit den dritten Sieg der Saison in der Fußball-Kreisliga A gesichert. Ganz so deutlich war der Spielverlauf jedoch nicht.
Kreisliga A2 Unna-Hamm
GS Cappenberg – SV Afferde 4:0 (2:0)
Darüber herrschte nach dem Spiel Einigkeit bei den Trainern. Sie sahen eine engere Partie, bei der am Ende vor allem die Kaltschnäuzigkeit der Hausherren den Unterschied machte. „Afferde war auf jeden Fall eine härtere Nuss, als man das annehmen würde bei dem Ergebnis. Die haben sich in beiden Halbzeiten ordentlich gewehrt und ein gutes Spiel gezeigt“, so Thomas Gebhardt vom GSC.
Sein Gegenüber Lorenz Wagener schätzt die Dinge ähnlich ein und sagt: „Im Großen und Ganzen ist das ein Spiel, aus welchem wir etwas hätten mitnehmen müssen. Wir kommen gut in die Partie rein und haben unsere Chancen. Die Chancenverwertung macht dann leider eben den Unterschied.“
GS Cappenberg macht es gegen SV Afferde deutlich
Und tatsächlich hatte Afferde auch die ersten Abschlüsse der Partie. Conner Schönfelder war es dann jedoch, der den Torreigen eröffnete und die Gastgeber in Führung schoss (39.). Nach etwas mehr als einer Stunde erhöhte Jonas Osterkemper auf 2:0. Die weiteren Treffer von Vincent Flechtner und Fabio Walnsch fielen dann erst spät in der Nachspielzeit.
„Wir sind hinten heraus natürlich offener geworden, weil wir alles nach vorne geschmissen haben“, schätzt Wagener die letzten Gegentreffer ein. Vor allem aber hadert der Coach Afferdes mit den Abschlüssen seiner Mannschaft: „Wenn man sieben, acht Chancen hat und daraus keine Tore erzielt, dann ist es klar, wo die Probleme liegen.“
Cappenberg-Trainer Gebhardt hingegen darf sich über einen sehr gelungenen Start seiner Mannschaft freuen: „Wir haben die ersten drei Spiele jetzt alle gewonnen. Das fühlt sich gut an und ist deutlich besser als in den letzten Jahren. Jetzt kommen dann die Gegner mit richtig Format. Auf diese Spiele freuen wir uns schon.“
GSC: Panne – Bregenhorn, Schulze Twenhöven, Schönfelder (90.+4 Hüweler), Schulze Weiling (64. Flechtner), Steinkamp (88. Schade), Osterkemper (80. Klimecki), Meier (66. Stommer), Lunemann, Stiens, Walnsch
SVA: Pruchnik – Juncan, Ellerkmann (80. Golla), Schön (82. Ülker), Bremkes, Blume, Bräckelmann (78. Bodjanac), Marcinkowski (49. Schott), Tran, Fröse, Pasternack
Tore: 1:0 Schönfelder (39.), 2:0 Osterkemper (65.), 3:0 Flechtner (90.+5), 4:0 Walnsch (90.+6)