Das Ende der Spielzeit 2024/25 im Amateurfußball rückt unaufhaltsam näher. Wir haben uns die Auf- und Abstiegsregelungen genauer angeschaut und geben einen Überblick über die wahrscheinlichsten Szenarien. Wichtig wird dabei der Abstiegskampf in den Bezirksligen 7, 8 und 12.
Szenario 1: Ein Absteiger in den Kreis Münster
In der Bezirksliga 7 steht die SG Sendenhorst zehn Punkte über dem Strich und hat gute Möglichkeiten, die Klasse zu halten. Auch der SV Herbern ist in der Staffel 8 so gut wie geretttet. In der Bezirksliga 12 sind noch der VfL Wolbeck mit sieben Punkten Vorsprung auf die gefährliche Zone und die SG Telgte mit sechs Punkten Rückstand auf das rettende Ufer in der Abstiegslotterie, der BSV Roxel steht bereits als Absteiger fest.
In den beiden A-Liga-Staffeln steigen jeweils die Meister sicher in die Bezirksliga auf, ungeachtet des Abstiegs aus dem überkreislichen Fußball. Sollte nur der BSV Roxel den Gang auf die Kreisebene antreten müssen, wären das zweifelsohne die besten Neuigkeiten für die heimischen Kreisliga-Teams.
Dann würden die letzten beiden Mannschaften jeder Liga absteigen. Das ist besonders für die SG Selm und den SV Herbern II U23 relevant. Selm belegt gerade den Relegationsplatz 14, der dann wegfallen und sicher zum Klassenerhalt reichen würde. Herbern steht nur einen Punkt davor auf Platz zwölf.
Aufsteigen würden in diesem Fall insgesamt fünf Vereine aus der Kreisliga B, die drei Tabellenzweiten würden eine Entscheidungsrunde ausspielen. Relevant ist das eigentlich nur für den FC Nordkirchen II, der in der B3 mit vier Punkten Vorsprung die Tabelle anführt. Maximal noch Außenseiterchancen auf den zweiten Platz hat der SV Südkirchen, der mit neun Punkten Rückstand auf Platz sechs liegt. Im gesicherten Mittelfeld stehen der SC Capelle, der SV Herbern III und der Werner SC II.

Sieben Aufstiegsplätze gäbe es dann sogar in der Kreisliga C. Die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten steigen direkt auf, zwischen den Tabellendritten gibt es eine Entscheidungsrunde, der Sieger darf ebenfalls in die B-Liga aufrücken. In der C-Liga haben die Reserven der SG Selm, des SC Capelle und des SV Südkirchen nichts mit dem Aufstieg zu tun.
Szenario 2: Zwei Absteiger in den Kreis Münster
Das wohl wahrscheinlichste Szenario ist, dass neben dem BSV Roxel noch die SG Telgte den Gang in die Kreisliga A antreten muss. Für die Selmer sowie Herbern II würde sich dabei nichts ändern, es würde weiterhin keine Abstiegsrelegation geben.
Jeweils einen Aufstiegsplatz weniger würden dafür die Mannschaften in der Kreisliga B und der Kreisliga C bekommen. In der B-Liga würde aus der Entscheidungsrunde der Zweitplatzierten nur noch der Sieger aufsteigen, in der C-Liga würden die Entscheidungsspiele der Drittplatzierten wegfallen.
Szenario 3: Drei Absteiger in den Kreis Münster
Sollten der VfL Wolbeck oder die SG Sendenhorst noch einbrechen und eine der beiden Mannschaften am Ende unter dem Strich stehen, würde es für die Aufstiegsanwärter in den unteren Kreisligen noch schlechter aussehen. Dann würden aus der Kreisliga B nur die Meister in die A-Liga aufsteigen, der FC Nordkirchen II dürfte seinen Vier-Punkte-Vorsprung also auf keinen Fall verspielen. In der Kreisliga C würden die Tabellenzweiten nicht mehr direkt aufsteigen, zwei Mannschaften würden in einem Dreiervergleich ermittelt werden.
Szenario 4: Vier Absteiger in den Kreis Münster
Das Worst-Case-Szenario wäre mit Sicherheit der Vierfach-Abstieg aus der Bezirksliga in die Kreisliga A. Dieser erscheint mit den guten Ausgangslagen von Sendenhorst und Wolbeck arg unrealistisch, würde aber bedeuten, dass die beiden Drittletzten der Kreisliga A eine Abstiegsrelegation spielen müssten. Im Vergleich zum Szenario 3 würde sich in den Kreisligen B und C aber nichts ändern.
Relegation für SG Selm unwahrscheinlich
Alles in allem ist also wahrscheinlich davon auszugehen, dass die SG Selm und der SV Herbern II auch mit dem Tabellenplatz 14 den Klassenerhalt feiern können. Auch der FC Nordkirchen II kann wohl darauf bauen, dass es auch mit dem zweiten Tabellenplatz noch eine Chance auf den Aufstieg gibt.