Kader der SG Selm bekommt neues Gesicht Drei Neuzugänge – einer von der Spvgg. Erkenschwick

SG Selm holt drei Perspektivspieler: Einer kommt von der Spvgg. Erkenschwick
Lesezeit

Bislang wurden vor allem Abgänge bei der SG Selm bekannt: Andre Zolda kehrt zum SuS Olfen zurück, die Ulrich-Brüder, zuletzt in der SG-Reserve aktiv, gehen zum SV Südkirchen und Robin Maikötter, der während der Saison eine Fußball-Pause einlegte, geht denselben Weg wie Zolda. Zur neuen Spielzeit kommen aber auch neue Spieler an den Sandforter Weg. So hat die SG Zusagen von drei Perspektivspielern.

Zwei von ihnen kommen aus der Jugend von GS Cappenberg. Luca Lampkowski wird in der kommenden Saison noch bei den A-Junioren spielen, soll aber schon in der ersten Mannschaften mittrainieren und wird möglicherweise Seniorenluft schnuppern. Dennis Holz kommt ebenfalls vom Kohuesholz nach Selm und ist sofort für die Senioren eingeplant. „Die beiden haben bei uns mittrainiert und einen guten Eindruck hinterlassen. Ich bin mir sicher, dass sie uns langfristig weiterhelfen“, glaubt Mirco Kämper, Sportlicher Leiter bei der SG Selm.

Lennart Kuntscher kommt

Dritter Neuer im Bunde ist Lennart Kuntscher. Der spielte sein letztes Juniorenjahr in der Bezirksliga bei der Spvgg. Erkenschwick. Der Neu-Selmer kann defensiv auf der Außenbahn oder in der Innenverteidigung eingesetzt werden. „Er wird sofort eine gute Verstärkung sein“, ist sich Kämper sicher. Ziel sei es gewesen, den Kader zu verjüngen. Mit den drei Neuzugängen ist das gelungen.

Allerdings dürfte die SG Selm auch das Ziel haben, den Kader insgesamt breiter aufzustellen. Immerhin waren die Personalprobleme, die sich im Saisonverlauf noch verschlimmerten, unübersehbar. Die Selmer wollen ein ähnliches Szenario in der neuen Spielzeit verhindern, in dem sie Spieler aus der C-Liga-Reserve, die die Meisterschaft feierte, das Aufstiegsrecht aber nicht wahrnimmt, in die erste Mannschaft befördern.

Marcel Seidel blickt in die Kamera.
Mit Trainer Marcel Seidel werden auch einige Spieler in die erste Mannschaft der SG Selm wechseln. © Reith

Gleich acht Spieler sollen Marcel Seidel, der als Trainer der Zweiten in der kommenden Saison die A-Liga-Mannschaft coachen wird, folgen. Damit werde die SG einen 25 Mann starken Kader bekommen, wie Kämper sagt. In diesen wird dann auch Rene Schickentanz zurückkehren, der die Rückrunde verletzungsbedingt komplett verpasste. Ebenfalls wieder mit dabei, allerdings wohl noch nicht zum Selmer Trainingsauftakt am 2. Juli, wird Daniel Berger dann auf Dauer sein. „Er wird aber noch etwas brauchen“, bremst Kämper die Erwartungen.

Bei der zweiten Selmer Mannschaft werde dadurch kein neues Loch gerissen, dem Team werden genügend Spieler zur Verfügung stehen, sagte Kämper. Auf etwa 30 Spieler könne der SG-Unterbau zurückgreifen.

Kein Druck für die SG Selm

Personell scheinen die Selmer also insbesondere im Hinblick auf die erste Mannschaft Fortschritte zu machen. Hat das Auswirkungen auf die Erwartungshaltung? „Es kommen einige Neue dazu. Die Mannschaft muss sich erst einmal einspielen“, will Kämper den Druck vom Kessel nehmen, sagt aber auch: „Platz drei würden wir gerne bestätigen und wenn es natürlich geht, auch höher stehen. Da müssen wir aber schauen, ob wir das schaffen.“

Thorsten Rosenberger avanciert zum ältesten Selmer Torschützen: „Habe mich heute belohnt“

SG Selm siegt souverän zum Rast-Abschied: Team feiert den „ältesten Torschützen ever“

SG Selm II macht eine überraschende Ankündigung: „Wir werden den Aufstieg nicht annehmen“