Dorfmeisterschaft in Nordkirchen ist abgesagt - Soforthilfe ist Thema

© Jürgen Weitzel

Dorfmeisterschaft in Nordkirchen ist abgesagt - Soforthilfe ist Thema

rnDorf

Die Absage der Dorfmeisterschaft in Nordkirchen reißt auch eine Lücke in den Haushalt des Vereins. Das Event ist die größte Sportveranstaltung der Gemeinde. Existenziell bedroht sieht sich der FC Nordkirchen aber nicht.

Nordkirchen

, 22.07.2020, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist nicht nur ein Sportereignis. Es ist eines der großen gesellschaftlichen Events des Jahres in der Gemeinde Nordkirchen. Die Dorfmeisterschaften 2020 fallen aus. Der FC Nordkirchen entschied sich auf der jüngsten Vorstandssitzung zu dem Schritt. Damit bricht dem Verein auch eine wichtige Einnahmequelle weg.

„Es ist keine Überraschung mehr, dass die Dorf 2020 nicht stattfinden kann“, sagte Vereinsvorsitzende Stefanie Benting am Mittwochvormittag. Spätestens als das Land Nordrhein-Westfalen das Verbot von Großereignissen - und mit über 500 Teilnehmern und zahlreichen Zuschauern ist die Dorfmeisterschaft definitiv eine solche - bis Oktober verlängert hat, sei klar gewesen, dass „die Dorf“ nicht mehr zu halten sein würde.

Bei den Dorfmeisterschaften ist es oft sehr voll im Stadion.

Bei den Dorfmeisterschaften ist es oft sehr voll im Stadion. © Eleftherios Zavrakidis Herrero

„Bei den vielen Hygienebedingungen wäre die Dorf nicht die Dorf“, sagte Benting, „das Turnier lebt von Nähe und Gemeinschaft, nicht von Abstands- und Hygieneregeln.“ So gut das Konzept auch geworden wäre, die Dorfmeisterschaften wären wohl nicht genehmigungsfähig geworden, sagte Benting - ganz zu schweigen von dem Charakter und Flair, das dieses Event jährlich mit sich bringt.

Jetzt lesen

Über 500 Spieler - und viele Zuschauer

Schließlich ist das Ereignis ein gesellschaftliches Event. Es gibt Nordkirchener, die nicht mehr in der Gemeinde wohnen und anlässlich der Dorfmeisterschaften Heimaturlaub machen, um Freunde wiederzusehen. 54 Hobbyteams nahmen im vergangenen Jahr teil.

Jedes umfasst durchschnittlich gut und gerne zehn Spieler. In vielen Teams ist der Fan-Anhang zahlenmäßig der Spielerschaft noch mal überlegen. Um sie zu bewirten, gibt es ein großes Zelt, Getränke und Essensstände. Nach drei Tagen mit Partystimmung und Fußball ist das Turnier vorbei.

Der Verein organisiert Zelte und Buden - von dem geselligen Charakter lebt die „Dorf“ auch.

Der Verein organisiert Zelte und Buden - von dem geselligen Charakter lebt die „Dorf“ auch. © Goldstein

Und spülte dem FC Nordkirchen als Veranstalter immer eine Menge Geld in die Kasse des Hauptvereins. „Natürlich hat das auch finanzielle Auswirkungen. Wir erzielen da schon Einnahmen. Aber wir sind gut aufgestellt und werden es kompensieren können“, sagte Stefanie Benting.

Geld floss in die Infrastruktur des FC Nordkirchen

Das bestätigte auch Kassierer Bernhard Lammers. Zwar seien Mitgliederbeiträge nach wie vor die Haupteinnahmequelle, die Dorfmeisterschaft habe jährlich aber auch einen „guten Teil“ des Etats ausgemacht. Ins Detail wollte der Verein nicht gehen. „Wir sind allerdings nicht so gestrickt, dass die Vereinsfinanzen jetzt durcheinandergebracht werden“, so Lammers.

Umsatz macht der FC Nordkirchen durch Verkauf von Speisen und Getränken.

Umsatz macht der FC Nordkirchen durch Verkauf von Speisen und Getränken. © Jürgen Weitzel

In den vergangenen Jahren habe der Verein große Teile der Einnahmen für das Darlehen des Kunstrasenprojektes gebraucht. Das sei aber mittlerweile abgezahlt - unter Zugzwang komme der Verein daher akut nicht. Geplant sei deshalb gewesen, die Einnahmen 2020 für den Eigenanteil eines neuen Vereinsheimes zurückzulegen.

Jetzt lesen

Trotzdem sei für den FC Nordkirchen auch die Inanspruchnahme von angebotenen Finanzhilfen für Vereine jetzt ein Thema, bestätigte Benting. Hierzu hat das Land die „Soforthilfe Sport“ ins Leben gerufen. Das Land NRW gewährt für die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie entstehende Unterdeckung eine Hilfe in Höhe von 60 Prozent des nachgewiesenen Förderbedarfs, höchstens jedoch 50.000 Euro.

Dafür müssten der FC Nordkirchener bis 15. August einen Erstantrag stellen. Ein Antrag bedeutet nicht, dass ein Verein zahlungsunfähig geworden ist - er dient lediglich als Überbrückung in der schwierigen Zeit. Die Förderung durch das Land erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses. Pläne für 2021 oder die Hallensaison gebe es derzeit noch nicht, teilte Benting mit.

Schlagworte: