Sieben Mal zweistellig - auch ein Schwerter Team ist dabei Kreisliga A mit großem Gefälle

Sieben Mal zweistellig - auch ein Schwerter Team ist dabei: Kreisliga A mit großem Gefälle
Lesezeit

Mit dem SC Hennen, der SG Eintracht Ergste und Holzpfosten Schwerte 05 tummeln sich in der laufenden Amateurfußballsaison 2024/25 drei Mannschaften aus dem Bereich des Schwerter Stadtsportverbands in der Kreisliga A des Fußballkreises Iserlohn – Anlass genug, den bisherigen Saisonverlauf mit ein paar Zahlenspielereien unter die Lupe zu nehmen.

Insgesamt waren die 16 Mannschaften der Iserlohner A-Liga noch torhungriger unterwegs als die Mannschaften der Bezirksliga 6. Denn in den bisher absolvierten 136 Spielen (17 Spieltage mit je acht Partien) fielen immerhin schon 732 Tore – das sind mehr als fünf Treffer im Schnitt.

Drei Mannschaften traten nicht an

Und möglicherweise wären es bei einem regulären Ablauf aller Partien sogar noch mehr Tore gewesen. Doch drei Hinrundenpartien fanden nicht statt, weil eine der beteiligten Mannschaften nicht antrat: Schlusslicht SSV Kalthof am 22. September und der FC Iserlohn II am 17. November jeweils gegen Tabellenführer ASSV Letmathe sowie die DJK SG Bösperde am 13. Oktober beim VTS Iserlohn. Diese drei Spiele gehen mit jeweils 2:0-Toren in die Statistik ein.

Insgesamt gibt es in der Liga ein großes Leistungsgefälle, was sich in zahlreichen hohen Ergebnissen widerspiegelt. So endeten nicht weniger als sieben Spiele mit einem zweistelligen Ergebnis. In fünf dieser sieben Spiele mit zehn Gegentoren oder mehr stand das Schlusslicht SSV Kalthof auf dem Platz, das in seinen 17 Saisonspielen schon 117 Gegentore schlucken musste.

Kampf um den Ball zwischen einem Holzpfosten-Akteur und einem Spieler des SC Hennen.
Beim SC Hennen kam das Holzpfosten-Team am vierten Spieltag mit 1:8 unter die Räder. © Manuela Schwerte

Aber auch die SG Eintracht Ergste kam in einer Partie zweistellig unter die Räder: beim 0:10 in Hüingsen am achten Spieltag Ende September. In Nachrodt lief es beim 1:9 am 7. November nur unwesentlich besser für die Eintracht, die sich trotzdem berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen darf. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Ergster schon beide Spiele gegen Kalthof absolviert und diese Partien auch gewonnen haben - das Hinspiel mit 7:0 sogar sehr deutlich.

Für das höchste Ergebnis der 136 Spiele sorgte die Spielvereinigung Nachrodt, die es am 20. Oktober in Kalthof richtig krachen ließ und das Schlusslicht mit 13:0 deklassierte. Und noch ein Superlativ mit Beteiligung des Schlusslichtes: Schon am ersten Spieltag fielen satte 15 Tore in einem Spiel, als die DJK SG Bösperde zum Saisonauftakt mit 12:3 in Kalthof gewann.

SC Hennen gewinnt alle Lokalduelle

Zu den direkten Vergleichen des heimischen Trios: Der SC Hennen hielt sich in den Lokalduellen schadlos. Zum Saisonstart schlugen die „Zebras“ Ergste mit 3:0, am vierten Spieltag fegten sie das Holzpfosten-Team mit 8:1 vom Platz, und im letzten Spiel vor der Winterpause entführten sie dank der Fünf-Tore-Gala ihres Topspielers Kingsley Nweke am 8. Dezember mit 5:3 die drei Punkte vom Bürenbruch aus Ergste. Auch aus dem anderen Hinrunden-Derby gingen die Ergster als Verlierer hervor, denn schon am zweiten Spieltag mussten sie gegen die „Pfosten“ eine bittere 1:2-Heimniederlage schlucken.

Aufbessern können die Ergster ihre Derbybilanz schon direkt nach der Winterpause. Denn schon am ersten Spieltag des Kalenderjahres 2025 steht am 23. Februar das Lokalduell zwischen Holzpfosten Schwerte 05 und der SG Eintracht Ergste auf dem Spielplan.