Spannend bis zur letzten Sekunde waren die beiden Partien der Oberliga-Frauen und der Bezirksliga-Männer der HSG Schwerte/Westhofen am Sonntag (3. September) in Everswinkel und gegen Brechten. Anschließend lagen Freud und Leid im HSG-Lager dicht beieinander.
SC DJK Everswinkel - HSG Schwerte/Westhofen 27:26 (10:14)
Als krasser Außenseiter waren sie gestern ins Münsterland gereist, als denkbar unglücklicher Verlierer kehrten sie zurück. Die Rede ist von den Oberliga-Handballerinnen der HSG Schwerte/Westhofen, die dem gastgebenden Aufstiegs-Mitfavoriten SC DJK Everswinkel einen beherzten Kampf lieferten und die sich nur knapp mit 26:27 geschlagen geben mussten. „Der Sport ist manchmal gemein. Ein Unentschieden wäre definitiv das gerechte Ergebnis gewesen“ meinte HSG-Trainer Henning Becker, der seinen Schützlingen „ein überragendes Auswärtsspiel“ bescheinigte.
Sally Unger erzielt elf Tore
Das galt vor allem für die erste Halbzeit, nach der die Schwerterinnen mit 14:10 in Führung lagen – in erster Linie ein Verdienst der treffsicheren Sally Unger, die bis zum Seitenwechsel schon achtmal getroffen hatte und am Ende mit elf Treffern die beste Werferin war. Nach der Pause wurde Everswinkel jedoch stärker. „Es war klar, dass von ihnen in der zweiten Halbzeit mehr kommen musste. Aber wir haben weiter dagegen gehalten“, berichtete der HSG-Trainer.

Trotzdem konnten die Schwerterinnen nicht verhindern, dass Everswinkel beim 21:21 den Gleichstand geschafft hatte (48.). Doch das HSG-Team knickte nicht ein und hielt die Partie bis zum letzten Sekunden spannend. Nach dem Anschlusstor zum 26:27 durch Julia Ullrichs verwandelten Siebenmeter kamen die Gäste auch nochmal in Ballbesitz, konnten ihren letzten Angriff aber nicht erfolgreich zum Abschluss bringen und gingen somit als knapp geschlagenes Team vom Feld – der guten Leistung zum Trotz.
Schwerte/Westhofen: Julia Stang, Erva Aydin - Lea Tietz, Julia Ullrich (3/2), Malena Weber (1), Katharina Petri (1), Vicky Wolff, Kristin Gesing, Tugba Tekin (5), Jenny Nickolas (2), Josefina Meyer zu Altenschildesche, Shari Linnemann (3), Cora Lethert, Sally Unger (11).
HSG Schwerte/Westhofen - TV Brechten II 23:22 (10:12)
Die entscheidende Szene des Spiels war Chefsache: Spielertrainer Tim Gurol traf vier Sekunden vor dem Abpfiff zum 23:22 für seine HSG Schwerte/Westhofen und sorgte damit für die angepeilten zwei Punkte zum Bezirksliga-Saisonauftakt gegen die zweite Mannschaft des TV Brechten. Im Angriff davor hatten die Gäste das Führungstor in der Hand, doch HSG-Torwart Lukas Kell parierte einen Siebenmeter und machte dadurch Gurols Siegtor erst möglich.
Gurol: Typisches Auftaktspiel
Dass auf HSG-Seite in spielerischer Hinsicht viele Wünsche offen blieben, war am Ende zweitrangig. „Von der Leistung her lagen Welten zwischen dem, was wir teilweise in den Vorbereitungsspielen gezeigt haben und dem heutigen Spiel. Aber das interessiert schon morgen früh niemanden mehr“, meinte Gurol nach der Partie, die er als „ein typischen Saisonauftaktspiel“ bezeichnete. Vor allem die Chancenverwertung sei miserabel gewesen, so der Spielertrainer. Gurol: „Wenn wir nur 50 Prozent der Chancen, die wir freistehend vergeben haben, genutzt hätten, hätten wir das Spiel mit acht Toren gewonnen.“

Nach dem 10:12-Pausenrückstand lagen die Schwerter auch über weite Strecken der zweiten Halbzeit in Rückstand, der beim 17:20 (51.) auf drei Tore angewachsen war. Doch der Kampfgeist stimmte. Zweimal der angeschlagen ins Spiel gegangene Toni Mrcela und ein Treffer von Niklas Lohölter besorgten den 20:20-Gleichstand. Danach ging es noch zweimal hin und her, ehe die HSG durch Gurols Siegtreffer das glückliche Ende für sich hatte.
Schwerte/Westhofen: Marvin Kapp, Lukas Kell - Tim Gurol (5), Niklas Lohölter (3), Peter Hengstenberg, Tim Schlütz, Toni Mrcela (7/2), Lennart Schwies (5), Björn Stübe, Luca Holzhauer (1), Maximilian Kreul, Mathis Hirschberg, Aleksa Starcevic (1), Julian Mische (1).