VTS Iserlohn schlägt schon wieder international zu Weitere Profispieler sollen kommen

VTS Iserlohn schlägt schon wieder international zu: Weitere Profispieler sollen kommen
Lesezeit

Dass sich der VTS Iserlohn gerne mal spektakulär auf dem Transfermarkt bedient, ist in dieser Saison nichts Neues. Trotzdem belegt der Klub vor Rückrundenbeginn „nur" den zweiten Platz in der Kreisliga A Iserlohn. Auch der SC Hennen ist mit einem Punkt weniger noch ganz groß im Geschäft. Damit das Pendel endgültig zugunsten des VTS ausschlägt, hat der Verein wieder zugeschlagen. Ganze sechs Transfers auf einmal präsentiert der Sportliche Leiter.

Den Anfang macht noch ein „gewöhnlicher" Neuzugang. Von Borussia Dröschede aus der Landesliga kommt Samet Ünlü. Der 30-Jährige ist Linksverteidiger und spielte seit 2018 für die Borussia. Damit bringt er sogar Westfalenligaerfahrung mit in die Kreisliga A.

Ein „Neuer Alter" ist außerdem Lucas Souza Mendes, der bereits im vergangenen Sommer zum VTS wechselte und damals von Türkspor Dortmund kam. Wie Hayko Ertür, Sportlicher Leiter in Iserlohn, berichtet, sei Mendes schon auf dem Sprung zu einem neuen Verein gewesen, habe sich jetzt aber dazu entschieden, doch beim A-Ligisten zu bleiben.

Drei neue Brasilianer für VTS Iserlohn

Die weiteren vier Neuzugänge kommen allesamt aus dem Ausland. Aus Brasilien kommt zum einen ein defensiver Mittelfeldspieler, den Ertür nur als Joao präsentiert und bereits auf seiner persönlichen Facebookseite präsentiert hat. Da zeigte sich der Brasilianer fleißig in der Vorbereitung. „Er hat in Polen zweite und dritte Liga gespielt und war zuletzt wieder in Brasilien", erklärt Ertür.

Ebenfalls aus Brasilien kommt Reinaldo Keke. Der 26-Jährige ist vor allem auf der Zehn und der linken Seite zuhause und war zuletzt in Österreich aktiv. Dort kickte er für den Regionalligisten FC Dornbirn und vor drei Jahren für kurze Zeit in der zweiten Liga bei Schwarz-Weiß Bregenz.

Sein Pendant auf der rechten Seite könnte Stavros Akriviadis werden. Nicht aus Brasilien, dafür aber aus der vierten Liga Norwegens kommend, hat der 23-jährige Offensivspieler bereits einige Stationen in Norwegen, Spanien und England hinter sich. Fußballerisch ausgebildet wurde er in der Jugend des FC Brentford, jetzt wird er bis zum Sommer im Iserlohner Trikot auflaufen.

VTS Iserlohn will in die Bezirksliga

Der letzte im Bunde kommt wieder aus Brasilien und hört auf den Namen Lucas Barbosa. Auch er hat Vergangenheit in Österreich und wurde von Hayko Ertür auf Facebook präsentiert. Laut Ertür habe Barbosa mindestens die Qualität für die Dritte Liga. Seine Quote von 47 Toren in 61 Spielen in Österreichs vierter Liga kann Stürmer Barbosa jetzt in der Kreisliga A bestätigen.

Wie schon bei den Neuzugängen im Sommer ist Ertürs Plan - er arbeitet weiterhin als Spielervermittler -, die Neuzugänge, zumindest mal die internationalen, im Sommer an Profivereine „weiterzugeben". Daher seien es auch nur Verstärkungen für die anstehende Rückrunde mit dem großen Ziel, in die Bezirksliga aufzusteigen. Dafür könnten noch weitere Profis nach Iserlohn kommen.

„Wir überlegen, Mitte/Ende März noch zwei, drei weitere Profis dazuzuholen für die restlichen zwei Monate", erklärt Ertür, „das werden dann Leute sein, die ein paar Monate nicht gespielt haben und vorher Profis in Brasilien waren", kündigt er an. Erst einmal sollen die bisherigen Neuzugänge aber ihre Arbeit verrichten, denn: „Wir wollen ganz klar aufsteigen!"