Nach fünf ungeschlagenen Partien muss der VfL Schwerte wieder eine Heimniederlage in der Bezirksliga 6 verkraften. Gegen die Zweitvertretung vom TuS Ennepetal verlor das Team von Trainer Fadil Salkanovic mit 0:1.
„Wir haben heute zu keiner Zeit ins Spiel gefunden. Torchancen auf unserer Seite waren Mangelware“, so Salkanovic nach dem enttäuschenden Auftritt seines Teams.
Trotz zuletzt elf Punkten aus den letzten fünf Spielen wirkten die Schwerter von Beginn an ohne offensiven Plan. Doch auch der Gegner aus Ennepetal kam in der ersten Halbzeit nur zu wenigen Chancen. Joe Hellmann war der Hauptakteur in der Offensive der Gäste, doch David Graudejus im VfL-Kasten parierte seine beiden Chancen.
Graudejus als VfL-Hauptakteur
Auch in Halbzeit zwei war Graudejus der Hauptakteur auf Seiten des VfL Schwerte. In der 69. Minute kombinierten sich die Gäste über die rechte Schwerter Defensivseite durch. Den ersten Schuss parierte der VfL-Torwart erneut, doch der Abpraller landete auf dem Fuß von Kevin Herter, der zum 1:0 für Ennepetal traf. „Ennepetal hat immer wieder Nadelstiche gesetzt, aber auch die waren zu inkonsequent“, meinte Salkanovic. Doch von den besagten Nadelstichen war auf Seiten des VfL nichts zu sehen. Über das ganze Spiel gesehen hatten die Platzherren nur eine ernst zu nehmende Chance, doch Sebastian Kozlowski köpfte den Ball über das Tor.
Kurz vor Ende der Partie gab es noch eine Schrecksekunde auf Seiten des VfL. Verteidiger Marcel Stratmann verletzte sich ohne Gegnereinwirkung am Knöchel und musste ausgewechselt werden. Wenig später hatte Joe Hellmann die Vorentscheidung auf dem Fuß, doch wieder war es David Graudejus, der die hundertprozentige Chance vereitelte (85.). Trotz zehn Minuten Nachspielzeit gelang es den Schwertern nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen.
Damit rutscht VfL Schwerte auf den neunten Tabellenplatz ab – und kommenden Sonntag geht es zum Tabellenführer VfR Sölde.
VfL Schwerte - TuS Ennepetal II 0:1 (0:0)
Schwerte: David Graudejus, Lukas Severin, Marcel Stratmann (83. Mohammed Ibrahem), Andre Meyer (63. Benjamin Gonschior), Mohamed Ouali, David Sprungk (76. Sercan Tilkidag), Sebastian Kozlowski, Giuseppe Falcone, Janis Dworak, Julien Burmann (35. Kai Hintzke), Samy Smajlovic.
Tor: 0:1 (69.).