VfL Schwerte mit Unentschieden bei erstem Test Salkanovic mit einer Sache besonders zufrieden

VfL Schwerte mit Unentschieden bei erstem Test: Salkanovic mit einer Sache besonders zufrieden
Lesezeit

Am Dienstag (23. Januar) hat der VfL Schwerte das erste Mal im neuen Jahr draußen auf dem Rasen getestet. Beim Dortmunder A-Ligisten Rot-Weiß Barop gab es ein torloses Unentschieden. VfL-Trainer Fadil Salkanovic konnte dem Test dennoch etwas Positives abgewinnen.

Nachdem man in den letzten Tagen und Wochen aufgrund der Witterungsbedingungen - die Fußballplätze waren tagelang vereist - kaum bis gar nicht trainieren konnte, war der Test in Barop praktisch die erste Einheit des neuen Jahres im Freien überhaupt für den VfL Schwerte. Ohne große Ambitionen und mehr mit Dingen zum Ausprobieren sei man daher in das Testspiel gegangen.

Salkanovic zeigte sich zunächst erstmal überrascht vom Gegner: „Barop hat das wirklich sehr stark gemacht, die haben viele flinke Spieler vorne. Sie standen tief und haben auf Konter gelauert, da war es dann für uns schwierig, Lösungen zu finden." Zwar habe man im Laufe des Spiels seine Chancen bekommen, „es sollte aber einfach nicht sein", bilanziert Salkanovic.

VfL überzeugt in der Defensive

Gut gefallen habe ihm dagegen die Abwehrleistung seiner Mannschaft. „Mit der Abwehrarbeit war ich sehr zufrieden, das war insgesamt richtig gut. Barop war gut, die waren sehr motiviert, aber wir haben sehr stark verteidigt", sagt Salkanovic. Das Unentschieden sei letztlich das gerechte Ergebnis für die Partie gewesen. „Barop hat immer wieder Nadelstiche gesetzt, wir hatten insgesamt aber mehr vom Spiel und mehr Spielanteile", erklärt Salkanovic.

Genau das sei ihm neben der Abwehrarbeit ebenfalls positiv aufgefallen, wenngleich er auch da noch Dinge zu kritisieren wusste. „Die Kontrolle und die Ballsicherheit waren sehr gut, ein bisschen haben wir es da aber übertrieben und viel Ballbesitz nur in der eigenen Hälfte gehabt." Dennoch könne man auf dem Gezeigten aufbauen.

Zumal im ersten Test der Rückrundenvorbereitung viel ausprobiert worden sei. Einzelne Umstellungen in der Offensive hätten dafür gesorgt, dass die Abstimmungen zwischen den Mannschaftsteilen noch nicht gestimmt hätten, „aber das ist ganz normal im ersten Spiel", beruhigt Salkanovic. Außerdem fehlte mit Samy Smajlovic noch der beste Stürmer des VfL. Zwölf mal konnte er in der Bezirksliga-Hinrunde einnetzen. Auch sein Fehlen machte sich in der Schwerter Offensive bemerkbar.

VfL Schwerte muss „intensiver arbeiten"

„Da bin ich aber nicht böse drum", sagt Salkanovic, „wichtiger ist, dass die Abwehr funktioniert." Auch mit Blick auf die Rückrunde, die für den VfL in knapp zweieinhalb Wochen beginnt. Mit 15 Punkten auf Tabellenplatz zwölf stehend, steckt man mitten im Abstiegskampf und benötigt dringend Punkte, um sich zu befreien. Zwei Aspekte stehen dabei auf Salkanovics Agenda ganz oben: „Wir wollten definitiv besser stehen, und der zweite Punkt ist die Fitness."

Aktuell müsse er daher „ein bisschen intensiver" mit den Spielern arbeiten. „Aber das ist einfach so, wir wollen unbedingt da unten raus, das ist das große Ziel". Auf dem ersten Test kann man schonmal aufbauen.