Seitdem das Trainerduo Fadil Salkanovic/Stefan Ladkau das Zepter in der Hand hat beim VfL Schwerte, hat sich aus dem kriselnden Klub ein aufstrebender Bezirksligist entwickelt. Am Dienstag machten die Verantwortlichen des VfL dann Nägel mit Köpfen und sicherten sich die Dienste des erfolgreichen Trainergespanns auch für die Saison 2023/24. Salkanovic und Ladkau verlängerten beide ihre Verträge nur fünf Monate nach Beginn ihrer Amtszeit. Kein anderer Schwerter Verein war damit in Sachen Vertragsverlängerung schneller als der VfL.
„Für mich war der Zeitpunkt ideal, ich plane gerne frühzeitig. Auch der Verein wollte das so. Erst die Verlängerung mit mir und Stefan Ladkau, dann die Gespräche mit der Mannschaft. Den ersten Schritt haben wir jetzt gemacht“, zeigte sich Fadil Salkanovic absolut zufrieden. Auch das Verhältnis untereinander, also zwischen Salkanovic und Ladkau, kann man mit perfekt umschreiben. „Das hat vom ersten Moment an geklappt, wir verstehen uns bestens“, so Salkanovic.
Am Dienstag hatte der Sportliche Leiter Kamal Hafhaf mit seinem Trainerduo gesprochen. Es gab keinerlei Differenzen, die Verträge wurden im beiderseitigem Einvernehmen um ein Jahr bis Ende der Saison 2024 verlängert. Alles ging ganz schnell über die Bühne.
„Im Vorfeld hatte ich zusammen mit dem Vorstand bereits die bisherige Saison analysiert. Wir haben ein äußerst positives Fazit gezogen. Beide machen ihre Sache ausgezeichnet. Sie lassen einen guten Fußball spielen, sie haben einen Plan. Wir als Vorstand sind äußerst zufrieden, dass sie bei uns weitermachen“, erläuterte Hafhaf.
Zufriedenheit ist genau das, was beim VfL Schwerte seit einigen Monaten überwiegt. Das gilt aber nicht nur für das erfolgreiche sportliche Abschneiden, wie Fadil Salkanovic unterstreicht: „Der Umgang zwischen Vorstand und Trainerteam ist wirklich gut, wir verstehen uns persönlich sehr gut, die Absprachen werden eingehalten, der Vorstand macht eine ausgezeichnet Arbeit. Es wird offen kommuniziert, der VfL ist wieder wie eine große Familie.“
Jetzt geht die Arbeit weiter, für den Sportlichen Leiter Kamal Hafhaf wie für das Trainerduo. „Jetzt reden wir zeitnah mit der Mannschaft, die Verträge sollen so schnell wie möglich unter Dach und Fach sein, bis Anfang oder Mitte Februar wollen wir damit durch sein“, zeigte sich Hafhaf zuversichtlich, zusammen mit dem Trainer-Gespann die Mannschaftsplanung für die neue Saison bereits frühzeitig perfekt zu haben.
„Ich sehe absolut keinen Grund, warum wir später beginnen sollen. Immerhin haben wir einen 24er-Kader und jede Menge Gespräche zu führen“, so Salkanovic, der zudem unterstreicht, wie zufrieden er mit seinem Team ist: „Mit Platz vier habe ich vor der Saison nicht gerechnet. Unsere Zielvorgabe, am Ende der Rückrunde in ruhigen Gewässern zu sein, haben wir mehr als erreicht. Es ist einfach imponierend, wie sich die Mannschaft entwickelt hat, wie sie am Sonntag in Deilinghofen von der ersten bis zur letzten Minute Vollgas gegeben hat.“
Aufstiegsrennen in Kreisliga A: Dortmunder Trainer schreibt Aufstieg ab - Holzener noch nicht
Ein Tor „mit gefühlten 200 km/h“: VfL Schwerte siegt souverän und macht einen großen Sprung
SG Eintracht Ergste holt neuen Sportlichen Leiter: Der hat in 100 Tagen klare Ziele