Beim VfL Schwerte gibt es derzeit einige erfreuliche Entwicklungen: Der Bezirksligist blickt auf eine erfolgreiche Vorbereitung mit drei Siegen und einem Unentschieden aus vier Spielen zurück. Zudem wurden in der vergangenen Woche die ersten Spielerzusagen für die kommende Saison verkündet.
Kapitän Nils Berg bleibt beim VfL Schwerte
Zwar steht auch ein schmerzhafter Abgang bereits fest: Torjäger Samy Smajlovic wird den Verein im Sommer verlassen – eine Entscheidung, die sich abgezeichnet hatte. Doch es gibt auch wichtige Zusagen: Kapitän Nils Berg spielt auch in der kommenden Saison beim VfL Schwerte, seine siebte dann. Lange überlegen musste er nicht.
„Ich bin ja schon etwas älter“, schmunzelt der 31-Jährige. „Da hat man nicht mehr die ganz großen Wechselträume oder will noch einmal woanders angreifen.“ Natürlich habe er sich im Vorfeld mit einigen Mitspielern ausgetauscht. „Als ich aber das Gefühl bekam, dass die eine oder andere Zusage vielleicht sogar auch von meiner abhängt, war die Entscheidung relativ schnell klar.“
Lobende Worte an VfL Schwerte-Torjäger
Anders sieht es bei Samy Smajlovic aus. Der 22-Jährige verlässt den Verein im Sommer. „Ich hoffe, ich spreche für alle: Wir freuen uns für ihn, dass er diesen Schritt gehen kann. Er hat hier hervorragend gespielt, und ohne seine Tore wäre die letzte Saison sicher sportlich schwieriger verlaufen“, lobt Berg den Top-Torjäger.

Nun gilt es, in der kommenden Saison einen adäquaten Ersatz für ihn zu finden. Vorerst jedoch muss der VfL Schwerte in der Rückrunde genügend Punkte sammeln, um nicht noch tiefer in den Abstiegskampf zu geraten. Derzeit beträgt der Vorsprung auf die gefährliche Zone nur drei Punkte. „Wir müssen so schnell wie möglich da unten raus, damit wir gar nicht erst ins Zittern kommen“, mahnt der Kapitän.
Ein gutes Beispiel sei die Rückrunde der vergangenen Saison gewesen, als der VfL eine beeindruckende Serie hinlegte und die Saison 2023/24 letztlich als bestes Rückrundenteam der Liga abschloss. „Das zu wiederholen, wird natürlich schwierig, aber wir müssen Konstanz in unser Spiel bringen“, betont Berg.
Am Sonntag gegen VfB Schwelm
Für die kommende Spielzeit könnte zudem das neue Stadion ein wichtiger Faktor werden. „Vielleicht können wir dadurch den einen oder anderen Neuzugang überzeugen – gerade Spieler, die wegen der alten Anlage auf dem Schützenhof gezögert haben. Wenn man das überhaupt noch ‚Platz‘ nennen konnte“, sagt er mit einem Grinsen.
Auch für ihn persönlich war das neue Stadion ein Argument für seine Zusage. „Wir alle freuen uns riesig darauf, dort zu spielen. Das wird richtig Bock machen.“ Doch vorerst liegt der Fokus voll auf die Rückrunde, die für die Schwerter am kommenden Sonntag (16. Februar) beginnt. Dann empfängt der VfL Schwerte den Tabellenfünften VfB Schwelm.