Mit Platz drei der Vorsaison hat Bezirksligist VfL Schwerte die Messlatte für die bevorstehende Spielzeit ziemlich hoch gehängt. Darf es für die Saison 2023/24 vielleicht sogar noch ein bisschen mehr sein? Die Verantwortlichen des Teams vom Schützenhof halten den Ball in dieser Hinsicht flach.
Personal: Das hat es in den vergangenen Jahren beim VfL Schwerte nicht gegeben: Mit Ausnahme von David Graudejus, der seine aktive Karriere beendet hat und in die Rolle des Sportlichen Leiters gewechselt ist, hat es keinen einzigen Abgang gegeben. Auf der anderen Seite gibt es vier Neuzugänge, die - wenn nicht alle Eindrücke täuschen - den Kader nicht nur verbreitern, sondern auch qualitativ besser machen. Dennis Huber-Marzolla, aus dem Landesliga-Kader des Königsborner SV nach Schwerte gewechselt, ist die neue Nummer eins und hat in der Saisonvorbereitung einen guten Eindruck gemacht.
Aber auch für Giuseppe Falcone (SSV Kalthof), Julien Burmann (ASSV Letmathe) und den zuletzt vom Landesliga-Absteiger Westfalia Wickede verpflichteten Offensivspieler Benjamin Gonschior findet VfL-Trainer Fadil Salkanovic lobende Worte.
Gut auf der Stadtmeisterschaft
Die Saisonvorbereitung: Je zwei Siege und Niederlagen in Testspiel und dann ein guter Stadtmeisterschafts-Auftritt mit dem Vizetitel - die Vorbereitung der Blau-Weißen war okay, wenn auch nicht herausragend. Wie bei den meisten anderen Klubs auch, hatte der Trainer hauptsächlich aus Urlaubs- und Verletzungsgründen kaum einmal den kompletten Kader zur Verfügung.

Der Trainer: Fadil Salkanovic geht in seine zweite Saison am Schützenhof. Mit Stefan Ladkau als engagiertem Co-Trainer an seiner Seite hat der 42-Jährige dafür gesorgt, dass aus einer Mannschaft, die in der Spielzeit 2021/22 lange um den Klassenerhalt zittern musste, in der vergangenen Saison eine Bezirksliga-Mannschaft gehobener Qualität geworden ist.
Top 6 als Zielsetzung
Das Saisonziel: Eine Platzierung unter den ersten Sechs nennt Trainer Salkanovic als Zielsetzung - ist das nicht ein bisschen wenig für den Tabellendritten der Vorsaison? Fadil Salkanovic hält den Ball flach und formuliert es blumig: „Es werden manchmal Stimmen nach einem Aufstieg laut. Aber dann müssten Stefan Ladkau und ich so zaubern, dass es für eine 1A-Bewerbung zu einer Magiershow in Las Vegas reichen würde.“