Die 36. Hallenstadtmeisterschaften in Schwerte stehen bevor. Am 6. und 7. Januar wird der VfB Westhofen die traditionellen HSM ausrichten. Am 7. Januar gehen die Herren an den Start. Insgesamt werden acht Mannschaften dabei sein, wobei der VfB Westhofen als Ausrichter zwei Teams stellen wird. Bedeutet einfach, dass die zweite Mannschaft der Westhofener auch teilnehmen wird. Grund dafür ist, dass der SC Hennen bei den HSM in Iserlohn und der TuS Holzen-Sommerberg bei den HSM in Dortmund teilnehmen. Ein Spieler des VfB Westhofen will sich für das letzte Jahr noch revanchieren. Jedoch sind seine Prioritäten klar.
Restieri setzt Prioritäten
Der VfB Westhofen ist in seiner ersten Landesligasaison derzeit auf einem direkten Abstiegsplatz. Acht Punkte beträgt der Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Das sind mehr Punkte, als sie aktuell auf dem Konto haben. Daher hat Westhofens Kapitän, Domenico Restieri, klare Prioritäten. „Natürlich freut man sich auf die Halle, aber in erster Linie ist es ein Spaßfaktor. In zweiter Linie, dass sich keiner verletzt und jeder gesund rausgeht. Wir wollen uns voll und ganz auf die Rückrunde konzentrieren“, betont Restieri.
Da kommen die HSM doch genau rechtzeitig für die Westhofener. Denn ein positives Erlebnis, wie ein Turniersieg, könnte dem Landesligisten für die Rückrunde Rückenwind geben. „Wir brauchen ein Erfolgserlebnis. Sowas muss man sich zurück Erkämpfen“, erklärt Restieri über einen positiven Schwung eines möglichen Turniersieges. Als klassenhöchste Mannschaft geht der VfB Westhofen für viele wahrscheinlich als Favorit in dieses Turnier.
In der Gruppe B trifft der VfB Westhofen in der Vorrunde auf den Titelverteidiger Geisecker SV, ETuS/DJK Schwerte und die SG Eintracht Ergste. Durchmarschieren werden die Westhofener laut Restieri jedoch keineswegs. „In der Halle ist alles möglich. Es sind immer Überraschungen möglich. Das sind alles Derbys, da will jeder jeden schlagen. Es wird kein Selbstläufer“.
Restieri denkt an die Mannschaft
Die eigenen Chancen auf den Titelgewinn will der Kapitän aber nicht mindern. Immerhin ist der VfB Westhofen nicht ohne Grund das klassenhöchste Team aus Schwerte und stand im letzten Jahr im Finale der Hallenstadtmeisterschaften. „Wir haben sehr gute Straßenkicker. Die haben alle Bock in der Halle zu zocken“.
Zu den „Straßenkickern“ dürfte auch Restieri selbst zählen. Im letzten Jahr gewann Westhofens Torgarant die Auszeichnung „Hallen-Spezi 2023“. Gegen eine Verteidigung dieses Titels hätte der wendige Angreifer sicherlich nichts, auch wenn er sich das nicht als Ziel setzt. „Das ist kein Ziel. Es entwickelt sich im Turnierverlauf. Auch wie man so selber drin ist. Ich muss aber nicht wieder Spieler des Turniers werden. Es geht eher um die Mannschaft“, sagt Restieri mannschaftsdienlich.
Jan Ramadan hat einen neuen Klub: Ex-Dortmunder übernimmt Verein aus der Landesliga 3
Frage der Woche: Wer wird Schwerter Hallenfußball-Stadtmeister 2024?
Brennholz-Cup, Altherren- und Senioren-Stadtmeisterschaft: Alle Spielpläne zum Hallenfußball