Der SV Westrich zählt als Tabellenvierter zu den besseren Mannschaften der Dortmunder Kreisliga A1. Trotzdem müsste man vom VfB Westhofen, aktueller Spitzenreiter der Bezirksliga 6, erwarten können, einen Gegner dieser Kragenweite zu bezwingen. Am Donnerstag (26. Januar) aber unterlagen die Westhofener dem klassentieferen Gegner in einem Testspiel mit 1:3.
Muss man sich Sorgen machen um den VfB angesichts dieses Misserfolgs? „Nein, muss man nicht!“ Die schnelle Antwort von Westhofenes Trainer-Routinier Lothar Huber auf diese Frage lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. „Es haben viele Spieler gefehlt, wir haben mit einer Mischung aus erster und zweiter Mannschaft gespielt. Da ist es nicht verwunderlich, dass es schleppend läuft“, sagt Huber.
Parallelen zum Sommer
Der Coach sieht Parallelen zur Saison-Vorbereitungsphase im Sommer. „Wir haben Anlaufschwierigkeiten, aber jetzt ist der Spaß vorbei“, sagt Huber mit Blick auf die kommenden Aufgaben. Am Sonntag (29. Januar) erwarten die Westhofener den Landesligisten SV Hohenlimburg 10 zum Testspiel, eine Woche später folgt das Kreispokal-Highlight gegen den schillernden Westfalenligisten Türkspor Dortmund, ehe es eine weitere Woche später mit der Partie gegen den ASSV Letmathe wieder um Bezirksliga-Punkte geht.
„Zwei halbe Eigentore“
Gegen Westrich geriet der VfB früh in Rückstand (4.), den Emre In nach einer knappen halben Stunde egalisierte. Sieben Minuten später gingen die Gäste erneut in Front und stellte in der 89. Minute den 1:3-Endstand her. Weil die Leistungsträger Giuseppe und Domenico Restieri sowie Rodi Mohammad, Jannik Braß und Michalis Kakoulidis nicht dabei waren, nahm Lothar Huber die Niederlage nicht allzu tragisch. Bei zwei Gegentoren hätten seine Schützlinge kräftig mitgeholfen, monierte der Coach, „das waren halbe Eigentore.“
VfB Westhofen - SV Westrich 1:3 (1:2)
Westhofen: Gianluca Caruso, Marko Bosnjak, Nico Frustace, Tom Braß, Leon Bröckelmann, Björn Schulte-Tillmann, Filip Barreto Ferreira, Maurice Bröckelmann, Emre In, Maurice Chriske, Dustin Zahlmann, Robin Becker, Lucas Braß,Lukas Winczura.
Tore: 0:1 (4.), 1:1 In (28.), 1:2 (35.), 1:3 (89.).
Neuzugang des Geisecker SV trifft auf Anhieb: Doppelpack im ersten Spiel nach der Rückkehr
Turnierausrichtung als große Aufgabe: „Es geht nicht nur darum, drei Bratwürste umzudrehen“
Ohne Security geht es nicht mehr : „Es ist traurig, aber das ist gut angelegtes Geld“