Westhofen geht zum Landesliga-Abschied zweistellig unter Sogar Spielabsage war ein Thema

Westhofen geht zum Landesliga-Abschied zweistellig unter: Sogar Spielabsage war ein Thema
Lesezeit

Die gute Nachricht aus Sicht des VfB Westhofen zuerst: Die Saison 2023/24 der Landesliga 3 ist zu Ende. Die schlechte: Es gab zum Abschluss für den seit Wochen feststehenden Absteiger noch eine zweistellige Niederlage. Mit 3:10 gingen die personell arg gebeutelten Westhofener beim SV Wanne unter.

„Wir wollten am Freitag das Spiel eigentlich absagen, weil wir nicht genug Leute hatten. Dann hätten wir aber in der nächsten Saison mit drei Minuspunkten starten müssen. Dann haben wir nochmal alle Leute zusammengekratzt, die eigentlich nicht hätten spielen dürfen“, berichtete der scheidende Trainer Christoph Pajdzik.

So schleppte sich eine Westhofener Mannschaft mit zahlreichen angeschlagenen Spielern über die Runden. „Wir waren nicht konkurrenzfähig“, so Pajdzik.

Domenico Restieri bringt VfB in Führung

Umso überraschender war, dass der VfB nach fünf Minuten sogar durch Domenico Restieri in Führung ging. Doch dann nahm das Unheil für die Westhofener langsam Konturen an. Bis zur Pause erzielte Wanne noch fünf Tore. Und auch nach der Halbzeit erzielte der SV Wanne fünf Tore. Davon vier in Folge durch Ali Al Hussein, der bereits im ersten Abschnitt zweimal getroffen hatte. Mit diesen sechs Treffern wurde er sogar noch Liga-Torschützenkönig mit 29 Treffern.

Nach gut einer Stunde hatten dann sowohl Wanne als Hussein genug und dem VfB gelang noch etwas Ergebniskosmetik durch Jannik Braß, der nach zweimonatiger Verletzungspause ebenso wenig richtig fit war wie Giuseppe Restieri, der mit dem 3:10 das Endresultat herstellte. So verabschiedet sich der VfB Westhofen mit ganzen zehn Punkten nach nur einer Saison wieder aus der Landesliga - mit satten 26 Zählern Rückstand zum ersten Nichtabstiegsplatz.

SV Wanne 11 - VfB Westhofen 10:3 (5:1)

Westhofen: Gianluca Caruso (46. Ebubekir Özbas), Nikola Frustace (34. Jannik Braß), Safet Tupella, Dzenan Bibic, Domenico Restieri, Giuseppe Restieri, Leon Bröckelmann, Pascal Monczka, Filipe Barreto Ferreira, Rodi Mohammad, Dustin Zahlmann.

Tore: 0:1 Domenico Restieri (4.), 1:1 (5.), 2:1 (15.), 3:1 (21.), 4:1 (33.), 5:1 (44.), 6:1 (48.), 7:1 (50.), 8:1 (52.), 9:1 (57.), 10:1 (62.), 10:2 Braß (74.), 10:3 Giuseppe Restieri (78.).