VfB Westhofen präsentiert drei Neuzugänge Zwei von ihnen kommen aus dem Schwerter Raum

Lesezeit

Spätestens seit vergangenem Sonntag (7. Mai), als man neben dem eigenen 3:0-Erfolg bei der Zweitvertretung des SC Obersprockhövel auch den 1:1-Patzer des Tabellenführers FSV Gevelsberg gegen Blau-Weiß Voerde zur Kenntnis nehmen durfte, grassiert beim VfB Westhofen das Aufstiegsfieber. Drei Siege aus den drei letzten Saisonspielen – und der Durchmarsch des VfB aus der Kreisliga A in die Landesliga wäre perfekt.

Darüber hinaus vergessen die Westhofener Verantwortlichen aber auch nicht, die Personalplanungen für die nächste Saison voranzutreiben. In dieser Hinsicht hat Leonard Gashi in seiner Funktion als Sportlicher Leiter erfreuliche Nachrichten für die VfB-Fans zu verkünden. Er hat die Zusage weiterer vier Spieler des aktuellen Kaders in der Tasche und kann darüber hinaus die ersten drei Neuzugänge für die nächste Saison präsentieren.

Vier Spieler bleiben beim VfB

Das Weitermachen der Stammspieler Gianluca Caruso, Björn Schulte-Tillmann, Jannik Braß, Dustin Zahlmann, Lukas Winczura, Rodi Mohammad, den Brüdern Maurice und Leon Bröckelmann sowie Giuseppe und Domenico Restieri hatte Gashi schon vor rund einem Monat bekannt gegeben. Nun kommen mit Nico Frustace, Filipe Ferreira, Michalis Kakoulidis und Emre In vier weitere Akteure hinzu, die ebenfalls in der Spielzeit 2023/24 weiterhin an der Wasserstraße kicken werden. „Unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit“, wie der Sportliche Leiter betont.

Rafael Kovac (li.), hier im Stadtmeisterschaftsspiel gegen den VfL Schwerte, spielte bis vor Kurzem noch für den ETuS/DJK Schwerte.
Rafael Kovac (li.), hier im Stadtmeisterschaftsspiel gegen den VfL Schwerte, spielte bis vor Kurzem noch für den ETuS/DJK Schwerte. © Bernd Paulitschke

Gleiches gilt für die ersten drei Neuzugänge, die die Westhofener nun präsentieren: Rafael Kovac (21) spielte bis vor gut zwei Monaten noch für den Lokalrivalen ETuS/DJK Schwerte. Dort war der Innenverteidiger in Ungnade gefallen, weil er ohne Absprache ein Probetraining beim VfB Westhofen absolviert hatte. Seitdem trainiert der groß gewachsene Defensivmann regelmäßig beim VfB – und hat die beiden Trainer Lothar Huber und Christoph Pajdzik offenbar überzeugt. „Rafael ist eine super Ergänzung für unsere Defensive“, ist sich Gashi sicher.

Auch Oktay Avci trainiert seit mehreren Wochen beim VfB mit. Der 18-jährige Mittelfeldspieler war in der Hinrunde Stammspieler bei den A-Junioren der Spielvereinigung Hagen 11 (Landesliga), wo er zuletzt aber nicht mehr zum Einsatz kam. „Die Gründe dafür kenne ich nicht. Uns hat Oktay jedenfalls voll überzeugt“, sagt Leonard Gashi über den Youngster.

Torwart vom VfL Schwerte

Noch A-Jugendlicher ist auch Ebubekir Özbas. Der 18-jährige Torwart wolle sich beim VfB Westhofen und der Regie des Torwarttrainers Rüdiger Kos weiterentwickeln, weiß der Sportliche Leiter und sieht in Özbas „einen Herausforderer für unseren Stammtorwart Gianluca Caruso.“ Özbas wechselt vom VfL Schwerte nach Westhofen.

Abgeschlossen sind die Westhofener Personalplanungen mit den drei Neuzugängen offenbar noch nicht. „Vor allem für die offensiven Außenpositionen sind wir noch auf der Suche“, verrät Leonard Gashi - für welche Liga auch immer.

Frage der Woche: Zieht der VfB Westhofen jetzt im Aufstiegsrennen der Bezirksliga durch?

VfB Westhofen ist wieder in der Pole-Position: Torjäger hat ein Saisonziel schon erreicht

Liveticker zum Nachlesen: So lief es für den VfB Westhofen, Geisecker SV und SC Hennen