Schwarze Serie setzt sich 2024 fort VfB Westhofen kämpft sich zurück, verliert aber trotzdem

westhofen gegen langenbochum
Lesezeit

Die Niederlagenserie Serie des VfB Westhofen hält auch im Jahr 2024 an. Gegen Blau-Weiß Westfalia Langenbochum zog das Team von Trainer Christoph Pajdzik denkbar knapp mit 2:3 den Kürzeren. Pajdzik kommentierte die zehnte Pleite in Folge mit folgenden Worten: „Wir bekommen zwei Gegentore nach Standardsituationen. Langenbochum ist eine robuste und körperlich starke Mannschaft. Nach dem 0:2 haben wir trotzdem sehr gut ins Spiel zurückgefunden.“

Die Vorzeichen waren schon nicht die allerbesten, denn mit dem gesperrten Rodi Mohamed, den Brüdern Domenico und Giuseppe Restieri sowie dem verletzen Michalis Kakoulidis fehlten dem VfB gleich vier Kräfte, die insgesamt 17 der 22 Westhofener Saisontore erzielt hatten.

Keeper Caruso schießt Gegenspieler an

Und auch der Auftakt gegen die Hertener war alles andere als verheißungsvoll. Langenbochum war in der ersten Viertelstunde dominant und nahm das Heft das Handels sofort in die Hand. Zweimal konnte Keeper Gianluca Caruso noch retten, doch auch beim 0:1 war er beteiligt. Er schoss nach einem Rückpass Stürmer Lukas Matena an, von dem der Ball ins leere Tor trudelte (8.).

Der VfB Westhofen (blaues Trikot) musste sich mit 2:3 gegen Langenbochum geschlagen geben.
Der VfB Westhofen (blaues Trikot) musste sich mit 2:3 gegen Langenbochum geschlagen geben. © Manuela Schwerte

Damit noch nicht genug, denn auch Gegentreffer Nummer zwei hätte man sich besser verteidigen können. Wieder hieß der Torschütze Matena, der sich nach einer Ecke am höchsten schraubte und zum 0:2 einnickte - da konnte es nach 14 Minuten angst und bange um die Westhofener werden. Der Gastgeber ließ dann aber lange nichts mehr zu und kam seinerseits zum Anschluss, nachdem Jannik Braß im gegnerischen Strafraum zu Boden ging. Den Elfmeter verwandelte Dzenan Bibic sicher (35.) zum 1:2.

VfB Westhofen wittert Morgenluft

Ging da also noch was in der zweiten Halbzeit? Und wie! Der VfB kam gut aus der Kabine und hatte Morgenluft gewittert, auch wenn die guten Chancen zunächst ausblieben. Nach 68 Minuten dann aber die Belohnung durch Christian Peters - das 2:2. Dann rückte wieder Caruso in den Mittelpunkt. Erst rettete er im Verbund mit der Latte gegen den Doppeltorschützen Matena bärenstark (74.), dann musste er das entscheidenden Gegentor zum 2:3 auf seine Kappe nehmen. Nach einem eher umstrittenen Freistoßpfiff traf Tobias Portmann aus knapp 20 Metern flach in die Torwartecke zur Entscheidung gegen den VfB Westhofen, der nun schon neun Punkte Rückstand zum rettenden Ufer hat.

VfB Westhofen - Blau-Weiß Westfalia Langenbochum 2:3 (1:2)

Westhofen: Gianluca Caruso, Björn Schulte-Tillmann, Dzenan Bibic, Hasan Ciftci, Christian Peters, Maurice Chriske, Jannik Braß, Oktay Avci (69. Leon Bröckelmann), Filipe Barreto Ferreira (69. Safet Tupella), Maurice Bröckelmann, Dustin Zahlmann.

Tore: 0:1 (8.), 0:2 (14.), 1:2 Bibic (35., Foulelfmeter), 2:2 Peters (68.), 2:3 (79.).

Liveticker zum Nachlesen: Niederlagen für VfB Westhofen und Geisecker SV zum Rückrundenstart

Endlich geht es wieder um Meisterschaftspunkte: Alle Rückrundentermine bis zum 26. Mai

Sperren-Flut schwächt den VfB Westhofen: Trotzdem „haben wir alle Bock auf die Rückrunde“