Kanu- und Surf-Verein Schwerte
Versammlung der Kanuten: Wahlen, Ehrungen und ein Vermächtnis des Ehrenvorsitzenden
An der Spitze des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte gibt es keine Veränderungen. Klaus Volke wurde auf der Jahreshauptversammlung einstimmig wiedergewählt.
Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte (v.li.): Manfred Stainert, Matthias Schneider (für besondere Verdienste um den Verein), Jan Schettner (25 Jahre), Reinhard Weiss (50 Jahre), Thomas Hartleif (25 Jahre), Vereinsvorsitzender Klaus Volke und Wolfgang Thöing, der seit 40 Jahren KVS-Mitglied ist. © Manuela Schwerte
Klaus Volke geht damit in sein sechstes Jahr an der Spitze der Schwerter Kanuten.
Sechs weitere Vorstandspositionen standen auf am Freitagabend im Bootshaus zur Wahl, wo sich rund 70 Mitglieder zu der Versammlung eingefunden hatten.
Dietmar Wiese ist 2. Geschäftsführer
Während Andrea Wenzel als Slalomwartin und Sandra Rosener als Schulsportkoordinatorin im Amt bestätigt wurden, hat sich auf dem Posten des 2. Geschäftsführers ein Wechsel vollzogen.
Dietmar Wiese tritt die Nachfolge von Manfred Schneider an, der nach 16-jähriger Tätigkeit nicht mehr kandidierte. Als Sportkoordinator rückt Guido Brand an die Stelle von Dirk Bovensmann, während Wolfgang Peters und Ingo Röller als Beisitzer gewählt wurden.
Erfreulich: Es gibt wieder einen Arbeitswart
Besonders erfreulich aus Sicht der KVS-Führungsriege ist, dass mit Matthias Schneider ein neuer Arbeitswart gefunden worden ist. Denn dieser Vorstandsposten war beim KVS seit einigen Jahren vakant.
Als Jugendvertreter ist Matthias Schneider dagegen ebenso ausgeschieden wie Franziska Degeler. Zu ihren beiden Nachfolgern hatte die Jugendversammlung des KVS Jannemien Panzlaff und Carlotta Haverkamp gewählt.
Zwei Ehrungen für besondere Verdienste
Vor den Vorstandswahlen war Matthias Schneider auch schon unter dem Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ positiv erwähnt worden. Ebenso wie Manfred Stainert, der „Herrscher“ über das EDV-Regattaprogramm, durfte sich Schneider, der sich unter anderem um die Organisation und Durchführung des Oktoberfestes und der Weihnachtsfeier gekümmert hatte, über die Auszeichnung für besondere Verdienste um den Verein freuen.
Zudem freute sich Klaus Volke, einige Jubilare auszeichnen zu dürfen. Reinhard Weiss ist seit 50 Jahren KVS-Mitglied, Wolfgang Thöing ist seit 40 Jahren im Verein, während es bei Hardi Möller, Jan Schettner und Thomas Hartleif jeweils 25 Jahre sind.
Die „Dietmar Weist und Söhne Stiftung“
Und dann ist da noch das Vermächtnis des im April vergangenen Jahres gestorbenen KVS-Ehrenvorsitzenden Dietmar Weist an „seinen“ KVS. Seine Söhne Oliver und Torsten Weist haben kürzlich die „Dietmar Weist und Söhne Stiftung“ gegründet.
„Zur Förderung der Jugendarbeit im KVS“, wie Klaus Volke erklärt.
Oliver Weist stellte die Stiftung auf der insgesamt harmonisch verlaufenen Versammlung vor, die bei den Mitgliedern auf reges Interesse stieß und die auch im Internet zu finden ist. www.dietmarweistundsoehne.de