Was als Spitzenspiel begann, endete mit einem überraschend deutlichen 6:0-Sieg für Gastgeber TuS Holzen-Sommerberg, der damit die Tabellenführung mit 12 Punkten aus vier Spielen festigte. Der Hörder SC, der ebenfalls mit hohen Erwartungen in die Partie gegangen war, bleibt nach der Niederlage auf dem dritten Platz der Kreisliga A2 Dortmund.
Von Beginn an zeigte der TuS Holzen-Sommerberg, warum sie als Tabellenführer in diese Partie gegangen waren. Die Mannschaft von Trainer Arne Werner agierte konzentriert, effektiv und ließ kaum Chancen für den Gegner zu. Der Stürmer Florian Kaiser erwischte einen Sahnetag und brachte sein Team kurz vor der Halbzeitpause mit einem Doppelschlag in Führung. In der 41. Minute erzielte Kaiser das 1:0, ehe er in der Nachspielzeit der ersten Hälfte (45.+2) auf 2:0 erhöhte.
TuS Holzen-Sommerberg: „Es war ein super Spiel von Flo“
Der Hörder SC, der in der ersten Halbzeit nur selten gefährlich vor das Tor von Holzen-Sommerberg kam, haderte mit dem frühen Rückstand. Trainer Marcel Greig zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht: „Das 1:0 war aus unserer Sicht Abseits, was der Schiedsrichter jedoch nicht so sah. Danach haben wir uns moralisch selbst gebrochen und konnten nicht mehr ins Spiel zurückfinden.“
In der zweiten Halbzeit dominierte Holzen-Sommerberg weiterhin das Geschehen. Alessandro Sand erhöhte in der 65. Minute auf 3:0, bevor erneut Florian Kaiser, der insgesamt drei Tore und eine Vorlage beisteuerte, in der 70. Minute das 4:0 markierte. Kaiser, der sich später verletzte und ausgewechselt werden musste, hatte maßgeblichen Anteil am Erfolg seiner Mannschaft. „Es war ein super Spiel von Flo. Wir waren heute einfach effizienter und wollten den Sieg mehr“, lobte Trainer Arne Werner die Leistung seines Stürmers und der gesamten Mannschaft.

Trotz eines kurzen Aufbäumens des Hörder SC zu Beginn der zweiten Halbzeit blieb die Offensive weitgehend harmlos. Stattdessen nutzte Holzen-Sommerberg die Fehler des Gegners eiskalt aus und schraubte das Ergebnis durch einen weiteren Treffer von Alessandro Sand (80.) und ein Tor von Ben Tadday (87.) auf 6:0 in die Höhe. „Wir haben uns heute selbst geschlagen, so viele individuelle Fehler kann man sich in einem Spitzenspiel nicht leisten“, resümierte Marcel Greig frustriert.
Mit diesem klaren Sieg setzt sich der TuS Holzen-Sommerberg weiterhin an die Spitze der Tabelle, während der Hörder SC die deutliche Niederlage aufarbeiten muss. Arne Werner zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Wir waren heiß auf dieses Spiel und haben unsere Chancen konsequent genutzt. Es war wichtig, dass wir über 90 Minuten konzentriert geblieben sind, gerade bei diesen heißen Temperaturen.“
Hörder SC: „Wir müssen unsere Fehler dringend aufarbeiten“
Der Hörder SC hingegen muss sich in den kommenden Wochen neu sortieren. „Mit der Leistung von heute gewinnen wir in dieser Liga kein weiteres Spiel. Wir müssen unsere Fehler dringend aufarbeiten und konstanter werden“, gab Greig einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen.
Insgesamt zeigte der TuS Holzen-Sommerberg, dass sie zu Recht als einer der Aufstiegsfavoriten gelten. Der klare Sieg gegen einen direkten Konkurrenten dürfte das Selbstvertrauen weiter stärken und den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen.