TuS Holzen-Sommerberg steht kurz vor dem Meisterstück 3:0 gegen BV Brambauer ebnet den Weg

TuS Holzen-Sommerberg steht nach Sieg über BV Brambauer kurz vor dem Titel
Lesezeit

Der Spitzenreiter TuS Holzen-Sommerberg marschiert unaufhaltsam Richtung Bezirksliga, könnte in einer Woche sogar schon sein Meisterstück machen. Vielleicht passt der Begriff Marschieren nicht, um das etwas zu hoch ausgefallene 3:0 (0:0) gegen einen kompakten und nach vorne durchaus gefährlichen BV Brambauer widerzuspiegeln. Aber verdient war der Erfolg des Ersten der Kreisliga A2 allemal.

„Ja, vielleicht um ein Tor zu hoch ausgefallen“, stimmte TuS-Trainer Arne Werner zu. „Aber uns zeichnet gegen gute Gegner auch die Geduld aus“, hob der Coach die Qualität seines Teams hervor. „Verdient. Auf Augenhöhe. Wir hätten etwas aktiver vor dem Tor sein können“, resümierte er.

David Sawatzki: „Gute Umschaltmomente“

Werners Gegenüber David Sawatzki sah es ähnlich: „Wir hatten eine gute erste Hälfte gespielt, hatten unsere Umschaltmomente. Nach der Pause hätte es nach Notbremse gegen Sören Dvorak Rot gegen müssen. Dennoch hatte unser Keeper Marcel Schaub einige rausgefischt. Ein 1:0 für Holzen wäre okay gewesen.“

Ein Spieler des TuS Holzen-Sommerberg führt den Ball.
Dustin Pfeiffer (r.) tat sich als Doppeltorschütze für den TuS Holzen-Sommerberg gegen den BV Brambauer hervor. © Manuela Schwerte

Bevor es um das vermeintliche Foul von Lukas Meyer in der 48. Minute gehen soll, ein kurzer Abriss der ersten Hälfte: Beide Seiten versuchten ihre Torjäger Dustin Pfeiffer und Sören Dvorak in Szene zu setzen. Das klappte auch immer wieder, wobei dann entweder die gegnerischen Abwehrreihen einschritten oder das bisschen Glück im Abschluss fehlten. In Erinnerung bleiben bei Chancenübergewicht der Gastgeber ein Lattenknaller von Brambauers Dvorak (28.) und ein von Arkadij Dannhauer auf der Linie geklärte Pfeiffer-Versuch (35.).

Nach der Pause war es vielleicht ein Spiel für Trainer. Zunächst fehlte aber das mutige Hin und Her der ersten Hälfte. Und die von Sawatzki erwähnte Aktion war ein Zweikampf, nach dem Dvorak vielleicht doch zu dankbar den Kontakt annahm. Rot wäre dann doch extrem hart gewesen. Zwei Ecken brachen letztendlich den Bann: Leon Prause legte Pfeiffer auf, der zum 1:0 einköpfte (65.).

Beim 2:0 sprang der eingewechselte Kenan Kapusuz in den Eckball (76.). Jetzt war es um die Gäste geschehen. Und Pfeiffer gelang dann, diesmal herausgespielt, sein 26. Saisontreffer (88.). Damit ist er wie sein Team einsame Spitze. Dem Verfolger VfL Hörde geht nämlich die Puste aus, BW Alstedde ist vier Spiele vor dem Ende mit neun Punkten Rückstand Verfolger Nummer eins. Aber das Meisterstück des TuS Holzen-Sommerberg steht nach diesem Sieg der Geduld kurz bevor.

Zum Thema

TuS Holzen-Sommerberg - BV Brambauer 3:0 (0:0)

TuS: Reeck - L. Schaub, Meyer, Klose (67. Katler), Kleinschmidt - Luca Prause, Loki (87. Szytel) - Sand (89. Tadday), Leon Prause (77. Rettig), Akcay (60. Kapusuz) - Pfeiffer

BVB: M. Schaub - Dannhauer, Köse (79. Fennen), Weis, Özcan - Razanica, Kemna - Sezgen (69. Schleusner), Hyseni, Kosner - Dvorak

Tore: 1:0 Pfeiffer (65.), 2:0 Kapusuz (76.), 3:0 Pfeiffer (88.)