TuS Holzen-Sommerberg springt an die Spitze Matchwinner sollte eigentlich gar nicht spielen

Lesezeit

Der TuS Holzen-Sommerberg scheint das Zeug zum Champion zu haben, zumindest könnte das der erste Eindruck nach dem Wahnsinnsspiel gegen die zweite Mannschaft des DJK TuS Körne sein. Ein eigentlich schon verkorkstes Spiel, bei dem Holzen eine 2:0- und 3:2-Führung aus der Hand gab, konnte in letzter Sekunde noch gewonnen werden. Das ist eine Attitüde, die sonst eigentlich durchgehend Spitzenteams auszeichnet.

Leon Prause trifft entscheidend

„Ich glaube schon, dass wir eine sehr fitte Truppe haben. Wir geben niemals auf, auch nicht in der 90. Minute“, weiß Leon Prause. „Und genau das zahlt sich jetzt aus.“ Denn die drei Punkte waren nicht nur gut für das Selbstvertrauen, viel schöner war nach dem Duell der Blick auf die Tabelle der Kreisliga A2 Dortmund. Durch die parallele Niederlage des vorigen Spitzenreiters VfB Lünen beim VfL Hörde, grüßt das Team von Arne Werner nun von ganz oben.

„Nach der Ansprache von Arne haben wir natürlich alle direkt auf die Tabelle geschaut und gesehen das wir ganz oben sind. Da war die Freude in der Kabine richtig groß“, erinnert sich Prause. Er selbst war für den Erfolg maßgeblich verantwortlich, schließlich traf er nach einem Doppelpass mit seinem Bruder Luca zur vorentscheidenden 4:3 für den TuS. Dabei sollte Leon Prause eigentlich gar nicht auf dem Platz stehen.

„Ich kam erst Samstagnachmittag aus dem Urlaub und hatte dann am Sonntag auch direkt muskuläre Probleme. Beim Stand von 3:2 in der 83. kam ich dann rein, weil ich eigentlich nur vorne Bälle festmachen sollte“, erklärt der Holzener. Allerdings fiel kurz danach das 3:3 für Körne und Prause war offensiv gefragt. Mit Erfolg. „Das hat mich direkt doppelt gefreut“, so der 25-Jährige nach seinem Treffer zur dritten und endgültigen Führung. Luka Meyer erhöhte in der Nachspielzeit noch auf 5:3.

Und so grüßt der A-Ligist nach sechs Spieltagen von ganz oben in der A2-Staffel Dortmund. Punktgleich mit dem TV Brechten, dem Hörder SC und dem VfB Lünen. Einzig die mehr geschossenen Tore halten den TuS Holzen-Sommerberg auf Rang eins. Wie passend, dass direkt am kommenden Sonntag der TV Brechten (Platz zwei, gleiche Tordifferenz) an der Heinrich-Pieper-Straße zu Gast ist.

TuS Holzen-Sommerberg vor Topspiel

„Wir haben so sehr Bock auf dieses Spiel. Wir sind richtig heiß“, schaut der ehemalige Kirchhörder nach vorne. Das erste Topspiel der Saison gegen den VfB Lünen verlor sein Team allerdings mit 2:3. „In Lünen hatten wir zehn Torchancen und die machen aus drei Möglichkeiten drei Tore. Wir haben uns sehr schwer getan, aber Sonntag spielen wir ja zuhause. Das liegt uns besser, wir sind sehr heimstark.“

Generell sei es durchaus überraschend, dass es nach sechs Spielen zu dieser Konstellation an der Spitze kommt. „Ich hatte Lünen und Brechten eigentlich eher nicht auf dem Zettel, aber das macht diese Liga ja auch so spannend. Es kann wirklich jeder jeden schlagen.“ Fakt ist: Drei Punkte im Spitzenkracher und ein erster größerer Schritt in Richtung Bezirksliga-Aufstieg wäre gegangen.