Die Ausgangslage beim TuS Holzen-Sommerberg ist kaum anders als in den vergangenen Jahren: Zur Winterpause - der Zeitraum, in dem die personellen Weichen für die nächste Saison gestellt werden - ist nicht klar, in welcher Spielklasse die Holzener in der kommenden Saison um Punkte spielen. Aufstiegsambitioniert war der TuS auch in den Vorsaisons. Diesmal aber sieht es noch besser als in den vergangenen Jahren, führen die Holzener doch die Tabelle der Kreisliga A2 vor dem Re-Start am kommenden Sonntag (16. Februar) mit vier Punkten Vorsprung an.
Was aber genauso ist wie in den vergangenen Jahren: Die Spieler des aktuellen Kaders, die ihre Zusage gegeben haben, auch in der nächsten Saison im Eintrachtstadion zu spielen, tun dies unabhängig davon, ob der ersehnte Bezirksliga-Aufstieg gelingt oder nicht.
Neun Spielerzusagen bei Holzen-Sommerberg
„Natürlich wollen wir alle den Aufstieg schaffen. Aber letztlich ist der Zusammenhalt im Team der Hauptgrund, warum die Jungs in Holzen bleiben“, sagt Trainer Arne Werner, der am Donnerstag (13. Februar) die ersten neun Spielernamen nannte, die ihr Ja-Wort für eine weitere Saison in Holzen gegeben haben.
Es sind die beiden Torhüter Mauritz Mißner und Sam Kucza sowie die Feldspieler Lukas Meyer, Florian Klose, Vincent Katler, Lukas Schaub, Hendrik Brauer, Luca Prause und Leon Prause.

Allzu lange hätten die Gespräche mit den Spielern nicht gedauert, kontrovers seien sie ohnehin nicht gewesen. Stattdessen habe er wenig Überzeugungsarbeit leisten müssen, berichtet Trainer Werner - ein Vereinswechsel sei für die meisten Holzener Spieler keine ernsthafte Option. „Das gilt auch für die Spieler, die schon mal in höheren Klassen gespielt haben - so wollen nichts Anderes, als weiter in Holzen zu spielen“, sagt der Trainer mit Blick auf Torwart Mißner sowie Meyer, Brauer und die Prause-Brüder.
Es ist laut Arne Werner davon auszugehen, dass zu den neun genannten Akteure in Kürze weitere Verlängerungen hinzukommen werden.
Beim Tabellenvorletzten MSV Dortmund
Von der nächsten Saison zurück in die Gegenwart: Die Holzener starten am kommenden Sonntag (16. Februar) mit dem Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten MSV Dortmund in den zweiten Teil der Saison in der Kreisliga A2 - und das nach einem ziemlich unbefriedigenden Verlauf der Vorbereitungsphase, in der es in den Testspielen ausschließlich Niederlagen gab. Zwei Testspiele fielen der Krankheitswelle zum Opfer, drei weitere Partien gingen verloren.
Vor allem das 0:4 am vergangenen Sonntag (9. Februar) bei Blau-Weiß Huckarde ließ in negativer Hinsicht aufhorchen - muss man sich Sorgen machen um den Tabellenführer? Arne Werner verneint. „Natürlich sehen die Ergebnisse nicht gut aus. Aber wir haben in allen drei Spielen gute Ansätze gezeigt. Ich sehe uns auf dem richtigen Weg“, sagt der Trainer, der für die Partie am Sonntag (15 Uhr, Hoeschpark) einen Auswärtssieg fest eingeplant hat.