
© Manuela Schwerte
TuS Holzen-Sommerberg liegt in Lauerstellung - und ein Spieler trifft auf beiden Seiten
Jugendfußball-Bezirksliga
In der A-Junioren-Bezirksliga 6 stehen Concordia Wiemelshausen und TuS Ennepetal mit je zwölf Punkten aus vier Spielen vorne. Dahinter auf Schlagdistanz: der TuS Holzen-Sommerberg.
Den Saisonstart der A-Junioren des TuS Holzen-Sommerberg darf man als gelungen bezeichnen. Denn von den vier bisher absolvierten Saisonspielen hat der TuS-Nachwuchs immerhin drei gewonnen.
Im Gastspiel beim SSV Hagen am vergangenen Sonntag waren die Holzener nach Aussage ihres Trainers Pietro Perrone über weite Strecken dominant und verließen den Platz mit einem verdienten 4:1-Sieg. „Auch wenn wir etwas rotiert haben, hatten wir das Spiel zu jeder Zeit im Griff“, so Perrone.
3:0-Führung nach gut einer Stunde
Durch Tore von Alessandro Sand und Joshua Knaf lag die Perrone-Elf schon nach einer guten halben Stunde mit 2:0 vorne - eine Führung, mit der es auch in die Halbzeit ging. Nach gut einer Stunde erhöhte Touhami El Mohammadi auf 3:0 - alles schien auf einen entspannten Holzener Sonntagvormittag hinauszulaufen.
Ganz so war es dann aber doch nicht. Denn zehn Minuten nach dem dritten Tor unterlief Vincent Vogel ein Eigentor. Und als Hagen kurz danach einen Elfmeter zugesprochen bekam, drohte es doch noch eng zu werden. Doch Torwart Samuel Kucza parierte den Strafstoß und durfte sich nicht nur wegen dieser Elfmeterparade über ein Sonderlob seines Trainers freuen.
Und als Eigentorschütze Vogel vier Minuten vor Schluss auch auf der richtigen Seite einnetzte, war die Welt der Holzener A-Junioren endgültig in Ordnung.
Holzen: Samuel Kucza, Paul Knappmann, Djalo Dem, Pascal Stratmann, Vincent Vogel, Leon Schröter, Alessandro Sand (87. Joel Ahlin), Lukas Schaub, Mert Ergüven (66. Ole Schneider), Touhami El-Mohammadi (73. Jerome Liebing), Joshua Knaf (86. Leandro Rametta). Tore: 0:1 Sand (16.), 0:2 Knaf (32.), 0:3 El-Mohammadi (61.), 1:3 Eigentor Vogel (71.), 1:4 Vogel (86.).
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
