TuS Holzen-Sommerberg lässt sich „vom Gelaber des Gegners ablenken“ – spätes Tor in Westhofen

© Nils Foltynowicz

TuS Holzen-Sommerberg lässt sich „vom Gelaber des Gegners ablenken“ – spätes Tor in Westhofen

rnFußball-Kreisliga

Einen ganz spätes Tor entschied die Begegnung zwischen dem VfB Westhofen und dem SV Eintracht Dorstfeld. Der TuS Holzen-Sommerberg ließ sich „vom Gelaber des Gegners ablenken“.

Westhofen, Holzen

, 21.02.2022, 15:20 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach zwei spielfreien Wochenenden blieben der VfB Westhofen und der TuS Holzen-Sommerberg von weiteren coronabedingten Spielabsagen verschont. Damit nahm das Aufstiegsrennen in der Kreisliga A1 Dortmund wieder Fahrt auf.

Jetzt lesen

SV Eintracht Dorstfeld - VfB Westhofen 0:1 (0:0)

Puh, durchatmen beim VfB Westhofen. Wie schon öfter in der Hinrunde, konnte der Tabellenführer der Kreisliga A1 Dortmund beim SV Eintracht Dorstfeld erst kurz vor Schluss einen „Dreier“ eintüten. Michael Amaral ließ seine Mannschaft mit dem 1:0 noch jubeln.

VfB Westhofen jubelt spät

Dabei war der Sieg für die Westhofener hochverdient. „Ich hatte das Gefühl, Dorstfeld wollte gar kein Tor schießen. Die standen sehr kompakt und haben nur verteidigt“, meinte Trainer Christoph Pajdzik. Die Gastgeber lieferten eine Abwehrschlacht.

Bei Westhofen gaben die Neuzugänge Till Friese und Safet Tupella ihren Liga-Einstand und machten eine gute Partie. „Wir waren am Ball stark, hatten gefühlt 80 Prozent Ballbesitz und haben geduldig gespielt“, lobte der Coach das Team.

Denn Chancen hatte der Spitzenreiter genug, um die Partie vorzeitig zu entscheiden. Giuseppe Restieri hatte im ersten Abschnitt zwei Großchancen. Zudem klärte Dorstfeld einmal auf der Linie.

Jetzt lesen

Nach dem Wechsel trafen sowohl Giuseppe als auch sein Bruder Domenico Restieri nur den Pfosten. Letzterer schoss allein vor dem Tor Schlussmann Holle an. Es war zu Haareraufen.

So langsam lief dem VfB die Zeit davon. Aber die Mannschaft blieb geduldig und wurde am Ende doch noch belohnt. Tupella spielte flach in die Tiefe auf Michel Amaral. Der Torjäger drehte sich um seinen Gegenspieler und zog per Vollspann aus 17 Metern ab - der Ball zappelte zum 1:0 im Netz. Es war die Erlösung. Der VfB Westhofen startet auch die zweite Serie mit einem Sieg.

Westhofen: Dominic Sousa da Costa, Björn Schulte-Tillmann, Giuseppe Restieri, Till Friese, Matthias Knufmann, Domenico Restieri, Michel Amaral, Lukas Winczura, Tom Braß, Pascal Monczka, Safet Tupella.

Tor: 0:1 Amaral (90.).

FC Sarajevo Bosna - TuS Holzen-Sommerberg 1:3 (1:1)

Der TuS Holzen-Sommerberg ist mit einem 3:1-Erfolg bei Sarajevo Bosna in die zweite Serie gestartet und hat damit den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga A1 Dortmund verteidigt.

Jetzt lesen

„Es war das erwartet hitzige Spiel. Wir sind gut reingekommen, haben uns dann aber vom Gelaber des Gegners ablenken lassen und die Konzentration verloren“, fasste Trainer Arne Werner die erste Halbzeit zusammen.

TuS Holzen-Sommerberg kassiert den Ausgleich

Florian Kaiser war nach einer Flanke von Wloch bereits nach vier Minuten mit dem 1:0 zur Stelle. Doch die Unkonzentriertheit führte dann nach gut 20 Minuten zum Ausgleich.

Nach der Pause war der TuS Holzen aber wieder hellwach. „Wir haben das gemacht, was wir können - wir haben guten Fußball gespielt“, so Werner. Und so ließen die Gäste keinen Zweifel daran, dass sie die drei Punkte mitnehmen wollten.

Der TuS Holzen-Sommerberg ist erfolgreich in das Liga-Jahr 2022 gestartet.

Der TuS Holzen-Sommerberg ist erfolgreich in das Liga-Jahr 2022 gestartet. © Manuela Schwerte

Nach einer Stunde fiel die Entscheidung der Partie durch einen Doppelschlag. Nach einer Ecke besorgte zunächst Peter Kleinschmidt das 2:1 und nur zwei Minuten später konnte Justin Kelly ebenfalls nach einer Standardsituation auf 3:1 erhöhen.

Bosna sah zudem nach einem rüden Foul noch Rot (70.) und mussten die Partie in Unterzahl beenden. „Ich hätte eher vorher, als Göckner umgehauen wurde, Rot gezogen. Aber da gab es nur Gelb“, fand der Trainer. Wichtiger war aber der Sieg.

Holzen: Louis Reeck, Joshua Wloch, Florian Klose, Peter Kleinschmidt, Justin Kelly (86. Tom Coblenz), Leon Prause (80. Paul Knappmann), Florian Kaiser (65. Mert Ergüven), Sam Armandeh (54. Daniel Hoffmann), Eric Raidt, Jerrit Michnik, Moritz Glöckner.

Tore: 0:1 Kaiser (4.), 1:1 (21.), 1:2 Kleinschmidt (60.), 1:3 Kelly (62.).