
© Manuela Schwerte
TuS Holzen-Sommerberg erreicht vor dem letzten Spiel das erste Etappenziel
Fußball-Stadtmeisterschaft in Hörde
Auf eine Zitterpartie ums Weiterkommen hatte der TuS Holzen-Sommerberg keine Lust. Die Holzener haben sich bei der Hörder Stadtmeisterschaft vorzeitig fürs Halbfinale qualifiziert.
Nach dem erfolgreichen Auftakt, dem 5:0 gegen den Mix aus zweiter und dritter Mannschaft des BSV Schüren am vergangenen Donnerstag setzte sich A-Ligist TuS Holzen-Sommerberg auch in seinem zweiten Gruppenspiel der Hörder Stadtmeisterschaft sicher durch. Am späten Sonntagnachmittag wies die Mannschaft von Trainer Arne Werner den klassentieferen FC Wellinghofen mit 4:1 in die Schranken.
Damit haben die Holzener in den ersten beiden Vorrundenspielen ihre Pflicht erfüllt und stehen bereits vor dem letzten Gruppenspiel sicher im Halbfinale. Dieses steht am Dienstag um 19.45 Uhr auf dem Sportplatz Benninghofen auf dem Programm. Gegner ist dann Turniergastgeber und Ligarivale Hörder SC, der gegen Schüren und Wellinghofen ebenfalls gewonnen hat und die Holzener somit ins Halbfinale begleiten wird. So geht es am Dienstag also nicht ums Weiterkommen, sondern um den Gruppensieg.
Trainer Werner ist mit der zweiten Halbzeit zufrieden
Gegen Wellinghofen war Holzens Trainer Arne Werner vor allem mit der Leistung des zweiten Spielabschnitts zufrieden. „Die erste Halbzeit war ein bisschen dürftig. Aber in der zweiten Halbzeit haben wir ein gutes Bild abgegeben“, meinte der Trainer.
Nach torloser erster Hälfte geriet Holzen kurz nach Wiederanpfiff in Rückstand, konnte die Partie aber schnell drehen. Umut Akcay und Doppeltorschütze Eric Raidt trafen zum zwischenzeitlichen 3:1, ehe Leon Prause den Schlusspunkt nach einer guten Stunde den Schlusspunkt setzte. Der westfalenliga-erfahrene Neuzugang war erst eine Minute vor seinem Treffer eingewechselt worden.
Holzen: Louis Reeck, Marco Mrozek (41. Felix Schreiner), Justin Kelly, Tim Trendelkamp (67. Jannik Kleinfeldt), Patrick Malek, Til Elspaß, Eric Raidt, Jerrit Michnik (41. Umut Akcay), Peter Kleinschmidt (60. Leon Prause), Luca Bluma, Dustin Pfeiffer (67. Phil Freiwald). Tore: 0:1 (41.), 1:1 Akcay (42.), 2:1, 3:1 beide Raidt (47., 55.), 4:1 Prause (61.).
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
