„Damit hat doch keiner gerechnet“ titelten die Schwerter Ruhr Nachrichten in ihrer Ausgabe vom 6. Januar 2015. Das Zitat stammte von Dominik Buchwald, seinerzeit als spielender Co-Trainer für die Ergster am Ball, die nach dem Aufstieg im Sommer 2014 als frisch gebackener A-Ligist in das Turnier um die Schwerter Hallenkrone vor zehn Jahren gegangen waren.
Kurz vor seinem 44. Geburtstag erinnert sich Buchwald an den Überraschungscoup. „Auch wir selbst haben damals nicht damit gerechnet, Stadtmeister werden zu können. Erst recht nicht, weil wir - wenn man ganz ehrlich ist - ein paar Jungs dabei hatten, die nicht gerade prädestinierte Hallenspieler waren. Aber wir haben als Team super funktioniert, haben super verteidigt - und hatten außerdem mit Dustin Schneider einen überragenden Torwart“, erinnert sich Buchwald.
Brockhaus überließ Buchwald den Trainerjob
Als Aktiver war Buchwald nur am Rande an dem bis heute einzigen Ergster Stadtmeistertitel beteiligt. In der Vorrunde des damals noch zweitägigen Turniers stand er noch auf dem Parkett. Sonntags aber beschränkte sich Buchwald aufs Coaching. „Ich konnte mich da problemlos rausnehmen - auch, weil das Ganze eine gewisse Eigendynamik bekommen hat“, erinnert er sich.
Auf seine Rolle am Rande der Bande konnte sich Buchwald auch deshalb fokussieren, weil der eigentliche damalige Trainer des Teams sich ganz in die Beobachterrolle zurückzog: Detlev Brockhaus war zwar auch dabei, überließ Buchwald die Trainerrolle aber komplett - um den Titeltriumph dann anschließend gemeinsam mit ihm zu genießen.

Ein bisschen Glück auf dem Weg zum Ergster Titelgewinn war vor zehn Jahren auch dabei. Erst per Neunmeterschießen gegen den VfB Westhofen hatte sich die Eintracht für das Halbfinale qualifiziert, in dem sie den VfL Schwerte aus dem Turnier kegelte. Buchwald erinnert sich genau: „Gegen den VfL haben wir mit 1:0 gewonnen durch ein spätes Tor von Benny Schöps - er war unser Mann für die besonderen Momente.“
Nach dem gewonnenen Halbfinale tauchte der Ergster Fußballvorstand Ulli Schulte in der Kabine auf, berichtet Buchwald. „Er hatte Tränen in den Augen - Ergste hatte ja noch nie in einem Stadtmeisterschaftsfinale gestanden.“ Die Devise vor dem Endspiel gegen den klassenhöheren Geisecker SV war dann für alle SGE-Beteiligten klar: „Jetzt wollen wir die Sensation mit aller Macht.“
Dominik Buchwald hat Abstand gewonnen
Dies gelang den Ergstern dann auch mit einem 3:1-Endspielsieg gegen den Geisecker SV (Tore durch Timo Feist, Tim Baltzer und Philipp Überacker bei einem Gegentreffer durch Julian Hüser) - die SG Eintracht Ergste stand als Sieger der 29. Schwerter Hallenstadtmeisterschaft fest. Auch für Dominik Buchwald sei dieser Titelgewinn sehr emotional gewesen, sagt er: „Die Hallenstadtmeisterschaft war immer etwas Besonderes. Ich bin damals schon als Kind mit dem Bus zum Gänsewinkel gefahren, um dabei zu sein.“
Und heute? Richtig nah dran am Geschehen ist Buchwald nicht mehr. Als Fußballtrainer macht er zurzeit Pause. Seine bis dato letzte Trainerstation im Schwerter Fußball war der VfL Schwerte, wo er im März 2022 gehen musste. Es folgte noch ein Intermezzo beim Holzwickeder SC als Co-Trainer der 1. Mannschaft und Trainer der A-Jugend, aber seitdem scheint Buchwald Abstand gewonnen zu haben zum Trainer-Dasein.
„Ich kriege immer mal wieder Anfragen. Aber bis jetzt habe ich alles abgeblockt. Momentan verspüre ich wenig Lust, etwas als Trainer zu machen - allenfalls vielleicht irgendwann mal als Co-Trainer“, sagt Buchwald. Für einen allzu zeitaufwändigen Trainerjob sei er aber nicht mehr zu haben, sagt er - auch weil er seine Leidenschaft für Tennis entdeckt hat. Beim Castrop-Rauxeler Klub TC Grün-Weiß Frohlinde schlägt er mit wachsender Begeisterung die gelben Filzbälle übers Netz - für einen Job als Fußballtrainer scheint derzeit kein Platz zu sein im Leben des Dominik Buchwald.