Trainerwechsel beim SC Berchum/Garenfeld Duo mit Stallgeruch übernimmt zur neuen Saison

Lesezeit

Die aktuelle Saison der Bezirksliga 6 ist für den SC Berchum/Garenfeld bisher nicht nach Wunsch gelaufen. Anstatt nach dem Abstieg aus der Landesliga um den direkten Wiederaufstieg zu spielen, müssen die Berchum/Garenfelder bei nur fünf Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone zum Rückrundenstart aufpassen, dass sie nicht noch in den Abstiegskampf verwickelt werden.

Zu einem positiven Saisonverlauf hat sicherlich auch nicht die Unruhe beigetragen, die durch den unerwarteten Rücktritt von Trainer Fabian Kampmann entstanden ist. Schon nach dem zweiten Spieltag war Kampmann von seinem Traineramt zurückgetreten. Seitdem hat Yagmur Akyol an der Seitenlinie das Sagen - aber nur noch bis zum Ende der Saison. Am Freitagabend teilte die Vereinsführung des SC der Mannschaft mit, dass es zur neuen Spielzeit einen Trainerwechsel geben wird und stellte dem Team die beiden Akyol-Nachfolger auch gleich vor. Es sind Sascha Engelberg und Alexander Neuß, die als Trainerteam das Ruder übernehmen werden.

Thomas Krah: „Verein hat schnell reagiert“

„Die berufliche Belastung Yagmur Akyols lässt ein Engagement als Trainer über die Saison hinaus nicht mehr zu. Der Verein hat schnell reagiert und sich mit Sascha Engelberg und Alexander Neuß die Dienste eines neuen Trainerteams gesichert, das eine tiefe Verbundenheit zum Klub mitbringt“, erläutert Vereinsvorsitzender Thomas Krah die Trainer-Personalie.

Der Vorstand des SC Berchum/Garenfeld in Person von Thomas Krah (re.) und Michael Sümnick (li.) begrüßt Trainer Sascha Engelberg. Trainerpartner Alexander Neuß fehlte bei der Vorstellung krankheitsbedingt.
Der Vorstand des SC Berchum/Garenfeld in Person von Thomas Krah (re.) und Michael Sümnick (li.) begrüßt Trainer Sascha Engelberg. Trainerpartner Alexander Neuß fehlte bei der Vorstellung krankheitsbedingt. © SC Berchum/Garenfeld

Mit dieser internen Lösung haben sich die Berchum/Garenfelder für „viel Vereins-DNA und Stallgeruch“ entschieden, so Krah. Engelberg und Neuß kennen sich lange und gut. Einst spielten sie zusammen für den FC Garenfeld, zudem waren sie auch als Tandem in der Geschäftsführung Finanzen bei der Fusion der Vereine SV Berchum und FC Garenfeld beteiligt. Thomas Krah weiter: „Eine interne Lösung zu finden, hatte für uns als Verein Priorität. Wir sind sehr froh darüber, dass wir Sascha und Alex überzeugen konnten.“

SC Berchum/Berchum definiert die Ziele neu

Mit dem Trainerwechsel soll nach Aussage des Vorsitzenden auch das Ziel des Vereins neu definiert werden. Mit Blick auf die Zukunft sei geplant, im kommenden Sommer mit einem verjüngten Team anzutreten. Die Integration von Talenten und die Förderung der Spieler aus der eigenen Jugendabteilung sollen dabei im Fokus stehen.

In dieser Hinsicht scheint vor allem die Verpflichtung von Alexander Neuß Sinn zu machen. Neuß trainiert in der laufenden Saison sehr erfolgreich die A-Junioren des SC, mit denen er in die Bezirksliga aufsteigen möchte - ein Kunststück, das er in den vergangenen Jahren in der B- und C-Jugend schon geschafft hat.

Sascha Engelberg, der zuletzt ein kurzes Trainer-Intermezzo beim SC Hennen hatte, trainiert in der nächsten Saison gemeinsam mit Alexander Neuß den SC Berchum/Garenfeld.
Sascha Engelberg, der zuletzt ein kurzes Trainer-Intermezzo beim SC Hennen hatte, trainiert in der nächsten Saison gemeinsam mit Alexander Neuß den SC Berchum/Garenfeld. © Manuela Schwerte

Schwerter Generalproben vor dem Re-Start der Saison: West-Duell als attraktivstes Testspiel

Zehn weitere Zusagen beim Geisecker SV: Verein muss zweigleisig planen

Westhofener Stütze feiert Comeback: „Fünf Minuten vor Halbzeit wurde es eng mit der Luft“

Sein künftiger Trainerpartner Sascha Engelberg stand zuletzt zu Beginn der Saison 2021/22 als Coach des Bezirksligisten SC Hennen an der Seitenlinie. In Hennen kam es damals aber schon nach wenigen Wochen zur Trennung. Erfolgreicher war Engelberg davor als Trainer der zweiten und dritten Mannschaft „seines“ SC Berchum/Garenfeld, wohin er nun zur Saison 2024/25 als Coach der „Ersten“ zurückkehren wird.