Macht der Trainer weiter oder muss er gehen? Erst bei drei Klubs herrscht Klarheit

Macht der Trainer weiter oder muss er gehen?: Erst bei drei Klubs herrscht Klarheit
Lesezeit

Wer trainiert die Schwerter Fußballmannschaften in der nächsten Saison? Bei einigen Klubs ist die Trainerfrage für die Spielzeit 2025/26 schon beantwortet, aber längst nicht bei allen. Wir liefern an dieser Stelle den aktuellen Stand der Dinge, wie es bei den neun ersten Mannschaften aus dem Bereich des Schwerter Stadtsportverbands aussieht.

Der Fußballtrainer des Geisecker SV am Spielfeldrand
Niklas Herberg, Trainer des Geisecker SV. © Bernd Paulitschke

Bei drei Vereinen herrscht schon Klarheit. So haben die Verantwortlichen des Bezirksligisten Geisecker SV schon kurz nach Weihnachten verkündet, dass sie mit Niklas Herberg an der Seitenlinie weitermachen. Sogar noch ein paar Tage früher war aus dem Lager des SC Hennen die Nachricht gekommen, dass Christian Manza über die laufende Saison hinaus der Trainer des Kreisliga-A-Teams der „Zebras“ bleibt.

Der Trainer des TuS Holzen-Sommerberg blickt in die Kamera.
Arne Werner, Trainer des TuS Holzen-Sommerberg. © Manuela Schwerte

Die jüngste Vertragsverlängerung mit dem Trainer vermeldete dann Ende vergangener Woche die Vereinsführung des A-Liga-Tabellenführers TuS Holzen-Sommerberg, bei dem Arne Werner an Bord bleibt.

Kein Verein vermeldet bisher Trainerwechsel

Darüber hinaus ist es alles andere als unwahrscheinlich, dass sich noch bei manch anderem heimischen Klub in der Spielzeit 2025/26 mit dem aktuellen Trainer weitergeht. Final entschieden ist die Trainerfrage bei den Bezirksligisten VfB Westhofen, VfL Schwerte und SC Berchum/Garenfeld sowie bei den Kreisligisten SG Eintracht Ergste, Holzpfosten Schwerte 05 und ETuS Schwerte-Ost aber noch nicht - keiner der genannten Vereine hat aber bisher verlauten lassen, zur nächsten Saison einen Wechsel auf der Trainerposition zu planen.

Der Trainer des VfB Westhofen gibt Anweisungen.
Thomas Gerner, Trainer des VfB Westhofen. © Manuela Schwerte

Gucken wir etwas genauer hin: Thomas Gerner, seit vergangenen Saison an der Seitenlinie des VfB Westhofen, möchte von der Sportlichen Leitung des Vereins die Gewissheit haben, dass der Kern der aktuellen Mannschaft zusammenbleibt. Die jüngsten Signale aus Westhofen lassen vermuten, dass dies so kommen wird. Folgerichtig dürfte auch Gerner als Trainer weitermachen - auch wenn wir uns hier noch im Bereich der Spekulation befinden.

Der Trainer des VfL Schwerte am Spielfeldrand.
Fadil Salkanovic, Trainer des VfL Schwerte. © Manuela Schwerte

Recht spärlich sind bisher Informationen vom VfL Schwerte nach außen gedrungen, mit welchem Personal es in die nächste Saison gehen soll - das betrifft den Spielersektor ebenso wie das Traineramt. Wie seine Kollegen anderer Vereine ist aber auch David Graudejus, Sportlicher Leiter des VfL, in diesen Tagen dabei, den Kader für 2025/26 zusammenzustellen. Und Teil dieser Saisonplanung ist auch die Frage, ob Fadil Salkanovic in seine vierte Saison als VfL-Trainer gehen wird. Die Antwort auf diese Trainerfrage bei den Blau-Weißen scheint zum jetzigen Zeitpunkt völlig offen.

Ein Spieler des SC Berchum/Garenfeld beim Kopfball.
Christian Deuerling (li.), Spielertrainer des SC Berchum/Garenfeld. © Manuela Schwerte

Speziell ist die Situation bei einem weiteren Bezirksligisten, dem SC Berchum/Garenfeld. Hier hat Christian Deuerling gerade erst als Spielertrainer begonnen. Auch wenn abzuwarten bleibt, wie die Rückrunde unter Deuerlings Regie verläuft: Dass es zur neuen Saison schon wieder einen Trainerwechsel beim SC geben wird, scheint zum jetzigen Zeitpunkt eher unwahrscheinlich.

Der Trainer der SG Eintracht Ergste mit einer beschwichtigenden Geste am Spielfeldrand.
Christian Tarrach und (im Hintergrund) Gianluca Zocco, Trainergespann der SG Eintracht Ergste. © Bernd Paulitschke

Eine Liga tiefer stecken die SG Eintracht Ergste und Holzpfosten Schwerte 05 mitten im Abstiegskampf der Iserlohner Kreisliga A - das macht die Planungen für die Saison 2025/26 nicht leichter. Die Zukunft des Ergster Trainergespanns Christian Tarrach/Gianluca Zocco ist noch offen - jedenfalls ist nichts Anderes bekannt.

Der Holzpfosten-Trainer gestikuliert am Spielfeldrand.
Metin Alkan, Trainer von Holzpfosten Schwerte 05. © Bernd Paulitschke

Und auch bei den „Pfosten“ stehen noch Gespräche mit Trainer Metin Alkan aus. „Stand jetzt, gibt es keine Änderung. Aber es ist noch offen“, sagt Dennis Hegemann, Abteilungsvorsitzender des Überraschungs-Hallenstadtmeisters, zum Stand der Dinge.

Der Trainer des ETuS Schwerte-Ost blickt gegen die Sonne.
Tobias Felgner, Trainer des ETuS Schwerte-Ost. © Bernd Paulitschke

Bleibt noch der ETuS Schwerte-Ost, aktueller Tabellenzweiter der Iserlohner Kreisliga B. Unter der Regie des Trainers Tobias Felgner segeln die „Östlichen“ auf Aufstiegskurs. Da wäre es schon eine Überraschung, wenn für Felgner am Saisonende Schluss wäre - auch wenn Leon Möllmann, 2. Vorsitzender des ETuS, auf Anfrage sagt: „Momentan sind wir noch in Gesprächen, es ist also noch offen.“